Stau auf dem Weg zum Gotthard Tunnel

Stau auf dem Weg zum Gotthard Tunnel

1. 57,1 Kilometer ist der Gotthard-Basistunnel lang. Damit ist er der längste Eisenbahn-Tunnel der Welt vor dem japanischen Seikan-Tunnel (54 Kilometer) und dem Kanaltunnel unter dem Ärmelkanal (50,5 Kilometer).

2. Mit beiden Röhren, allen Quer- und Verbindungsstollen wurden insgesamt 153,5 km Tunnelstrecke gebaut.

3. Auf einem Teil der Strecke verläuft der Gotthard-Basistunnel mehr als 2300 Meter unter der Erdoberfläche, das macht ihn zum tiefsten Eisenbahntunnel der Welt.

4. Von der ersten Sprengung bis zur Eröffnung sind 17 Jahre vergangen.

5. Insgesamt wurden 28,2 Millonen Tonnen Gestein aus dem Berg geholt.

6. Die Fahrt zwischen Zürich und Mailand verringert sich um etwa eine Stunde verringern.

7. 2400 Bauarbeiter waren an der Herstellung der Tunnelröhren beteiligt.

8. Neun Menschen verloren bei den Bauarbeiten ihr Leben.

9. Während der Bohrarbeiten erreichte die Temperatur im Tunnel bis zu 50 Grad Celsius.

10. Vier Tunnelbohrmaschinen waren im Einsatz, um die je 57 Kilometer lange Ost- und Weströhre des Gotthard-Basistunnels zu erstellen. Zwei kamen von Süden, zwei von Norden. Die Maschinen trugen die Namen Gabi 1, Gabi 2, Sissi und Heidi.

11. Um den Tunnel zu graben, waren die Tunnelbohrmaschinen 43.800 Stunden im Einsatz.

12. Der Energieeinsatz betrug täglich bis zu 63 MWh. Das ist elektrischer Strom im Wert von 8300 Euro täglich je Tunnelbohrmaschine.

13. Um die Infrastruktur des Tunnels wie Beleuchtung, Signaltechnik oder Sicherheitstüren mit Energie zu versorgen, lieferte ABB 899 Mittelspannungsschaltfelder, über 500 Schutz- und Steuereinheiten und über 300 Transformatoren.

14. Im Tunnel sind 3200 Kilometer Kupferkabel und 2631 Kilometer Lichtwellenleiter verlegt.

15. Rund 10.000 Leuchten sorgen für Licht tief unter der Erde.

16. Das Tunnelleitsystem wurde von Atos und Siemens Schweiz geliefert. Es wertet die Informationen von rund 50.000 Datenpunkten entlang der Strecke aus: Erfasst wird von Sensoren unter anderem, ob Brände schwelen, Gase austreten oder sich die Ladung verschoben hat.

17. Die Tunnelfahrt wird für Personenzüge knapp 20 Minuten dauern.

18. Ab 2020 sollen jährlich rund 50 Mio. Tonnen Güter durch den Tunnel transportiert werden können.

19. Der Kostenrahmen für den Tunnelbau betrug im Jahr 2008 rund 19,1 Milliarden Franken. Dieser wurde eingehalten!

20. Die Party zur Eröffnung des Tunnels wird rund 9 Millionen Franken kosten.

Sie möchten gerne weiterlesen?

Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:

Bleiben Sie stets zu allen wichtigen Themen und Trends informiert.
Das Passwort muss mindestens acht Zeichen lang sein.

Mit der Registrierung akzeptiere ich die Nutzungsbedingungen der Portale im Industrie-Medien-Netzwerks. Die Datenschutzerklärung habe ich zur Kenntnis genommen.

Sie sind bereits registriert?