Einkaufsführer
Ob C-Teile, Software oder Stapler, unsere Einkaufsführer sagen, worauf Einkäufer bei der Beschaffung von technischen Produkten achten müssen.
Zuverlässige Bremsen für Leichtbauroboter
Sicherheitsbremsen von Leichtbaurobotern eignen sich im Emergency Case am besten zum Abbremsen und Stillsetzen von Robotern. In diesem Beitrag erfahren Sie, welche Kriterien bei der Auswahl der Bremsen zu beachten sind, mit hilfreicher Checkliste.Weiterlesen...
Fitmachen für das Lieferkettengesetz
Der Ausbau des bestehenden Nachhaltigkeitsmonitorings zu einem Risikomanagementsystem, das die Anforderungen des LkSG abdeckt, ist ein Problem. Wir sprachen mit Timo Rickermann, CPO bei DMG Mori, darüber, wie er diese Umstellung gemeistert hat.Weiterlesen...
Die Auswahl der richtigen Bodenmarkierung
Bodenmarkierungen fördern in Industrie, Handel und auf Parkplätzen die Sicherheit, Orientierung und Effizienz. Mit dem Einkaufsratgeber von Brewes finden Sie die richtige Markierung für Ihre Anforderungen.Weiterlesen...
Nachhaltige Gleitlager machen den Unterschied
Automation, Vernetzung, Industrie 4.0: Oft gerät in Vergessenheit, dass auch kleinste Bauteile einen Beitrag zu den Megatrends leisten.Weiterlesen...
Die Bedeutung von Anfragen im Einkaufsprozess
Jetzt Zeit und Geld sparen. Mit dem richtigen digitalen Tool das Wissen der Lieferanten optimal nutzen.Weiterlesen...
Wie KMU die Digitalisierung im Einkauf für sich nutzen können
Der indirekte Einkauf ist umständlich und zeitraubend. Dabei ließe er sich und damit das C-Teile-Management automatisieren – mit E-Procurement.Weiterlesen...
Zukunftsprognosen für mehr Versorgungssicherheit
Die globale Vernetzung von Lieferketten wird immer komplexer. Wie die Versorgungssicherheit mithilfe von Advanced Analytics dennoch gewährleistet werden kann.Weiterlesen...
Fluchtwege: Normgerechte Kennzeichnung des Betriebsgebäudes
Im Notfall zählt jede Sekunde. Eine klare und normgerechte Kennzeichnung von Flucht- und Rettungswegen kann entscheidend für die Sicherheit aller sein. Erfahren Sie, wie Sie mit den richtigen Maßnahmen Leben retten können.Weiterlesen...
Einzelteile und Kleinserien produktiver fertigen – aber wie?
Kleinere Losgrößen zwischen 1 und 500 mit häufigen Produktwechseln sollen sowohl produktiv als auch flexibel gefertigt werden. Wie das gelingt.Weiterlesen...
Schaltschrank ausbauen: Worauf Sie achten müssen
Der Ausbau eines Schaltschranks ist umständlich und zeitraubend. Hilfreich ist ein Zubehörprogramm, das den Ausbau unterstützt und Ordnung in den Schrank bringt.Weiterlesen...