Einkaufsführer

Ob C-Teile, Software oder Stapler, unsere Einkaufsführer sagen, worauf Einkäufer bei der Beschaffung von technischen Produkten achten müssen.

30. Jun. 2025 | 14:02 Uhr
Leitungen in der Energiekette müssen extremen mechanischen Belastungen standhalten und gleichzeitig flexibel genug sein, um sich den Bewegungen der Maschinen anzupassen.
Gesponsert
Einkaufsführer Igus

Leitungen für die Bewegung

Die Wahl der richtigen Leitung für bewegte Anwendungen entscheidet über Zuverlässigkeit und Gesamtkosten Ihrer Anlage. Worauf es dabei ankommt.Weiterlesen...

30. Jun. 2025 | 13:30 Uhr
Lichtbögen können zu Kurzschlüssen führen
Gesponsert
Einkaufsführer Rittal

Aktiver Störlichtbogenschutz

Ursache des Strom­ausfalls könnte ein Störlichtbogen in einer Schaltanlage sein. Doch wie lassen sich ­solche Ausfälle vermeiden oder zumindest deren Dauer beschränken?Weiterlesen...

05. Apr. 2025 | 08:11 Uhr
Gabelstapler mit Kunststoffpaletten
Gesponsert
Einkaufsführer Kunststoffpaletten

Minimales Gewicht, maximale Tragkraft

Kunststoffpaletten sind aus keiner Supply Chain wegzudenken. Welche Varianten gibt es, was sind die Vorteile gegenüber Holzpaletten und wie sieht es mit der Nachhaltigkeit aus?Weiterlesen...

21. Mär. 2025 | 06:25 Uhr
Einkaufsführer C-Teile Beschaffungsstrategien
C-Teile-Beschaffung

Proaktive Beschaffungsstrategien für die Industrie von morgen

Die C-Teile-Beschaffung wirkt unscheinbar, hat jedoch eine große Bedeutung. Welche Beschaffungsstrategien können kostspielige Produktionsausfälle verhindern?Weiterlesen...

22. Nov. 2024 | 12:30 Uhr
Cobots (kollaborative Roboter) können mehrere Gelenke und Bewegungsfreiheitsgrade haben, um eine breite Palette von Aufgaben zu erledigen.
Einkauf Sicherheitsbremsen für Kollege Roboter

Zuverlässige Bremsen für Leichtbauroboter

Sicherheitsbremsen von Leichtbaurobotern eignen sich im Emergency Case am besten zum Abbremsen und Stillsetzen von Robotern. In diesem Beitrag erfahren Sie, welche Kriterien bei der Auswahl der Bremsen zu beachten sind, mit hilfreicher Checkliste.Weiterlesen...

21. Nov. 2024 | 11:50 Uhr
Timo Rickermann leitet als Chief Procurement Officer seit 13 Jahren die Beschaffungsabteilung von DMG Mori.
Interview mit Experten

Fitmachen für das Lieferkettengesetz

Der Ausbau des bestehenden Nachhaltigkeitsmonitorings zu einem Risikomanagementsystem, das die Anforderungen des LkSG abdeckt, ist ein Problem. Wir sprachen mit Timo ­Rickermann, CPO bei DMG Mori, darüber, wie er diese Umstellung gemeistert hat.Weiterlesen...

07. Okt. 2024 | 00:01 Uhr
Brewes Markierung
Gesponsert
Bodenmarkierungen

Die Auswahl der richtigen Bodenmarkierung

Bodenmarkierungen fördern in Industrie, Handel und auf Parkplätzen die Sicherheit, Orientierung und Effizienz. Mit dem Einkaufsratgeber von Brewes finden Sie die richtige Markierung für Ihre Anforderungen.Weiterlesen...

04. Okt. 2024 | 07:00 Uhr
Budget und Umwelt schonen mit schmierfreien Polymerlagern: Eine neue, unabhängige RWTH-Studie quantifiziert die ökonomischen und ökologischen Vorteile der igus-Gleitlager schwarz auf weiß.
Gesponsert
EInkaufsführer Gleitlager

Nachhaltige Gleitlager machen den Unterschied

Automation, Vernetzung, Industrie 4.0: Oft gerät in Vergessenheit, dass auch kleinste Bauteile einen Beitrag zu den Megatrends leisten.Weiterlesen...

29. Mai. 2024 | 07:15 Uhr
simple system Einkauf Eisberg
Einkaufsführer C-Teile Management

Wie KMU die Digitalisierung im Einkauf für sich nutzen können

Der indirekte Einkauf ist umständlich und zeitraubend. Dabei ließe er sich und damit das C-Teile-Management automatisieren – mit E-Procurement.Weiterlesen...

10. Mai. 2024 | 08:19 Uhr
Keller & Kalmbach Advanced Analytics
Advanced Analytics

Zukunftsprognosen für mehr Versorgungssicherheit

Die globale Vernetzung von Lieferketten wird immer komplexer. Wie die Versorgungssicherheit mithilfe von Advanced Analytics dennoch gewährleistet werden kann.Weiterlesen...