
Platz 10: Caterpillar 794 AC
Mit gewaltigen 3.548 PS stemmt der Caterpillar 794 AC bis zu 291 Tonnen auf seinem Rücken. Der neueste Off-Highway Truck von Caterpillar ist erst seit September 2016 auf dem Markt. (Bild: Caterpillar)

Platz 9: Komatsu 930E-4
Der Japaner mit einer Nutzlast von 291,7 Tonnen ist 2.700 PS stark und fährt mit einem Elektro-Generator, der von einem 16-Zylinder-Turbodiesel angetrieben wird. (Bild: Komatsu)

Platz 8: Hitachi EH5000AC-3
Der Hitachi EH5000AC-3 ist über 15 Meter lang und mehr als acht Meter breit. Der Kraftprotz trägt bis zu 296 Tonnen. Seine Mulde hat ein Volumen von 197 Kubikmetern, was in etwa 1.000 herkömmlichen Badewannen entspricht. (Bild: Hitachi Construction)

Platz 7: Caterpillar 795F AC
Der Muldenkipper mit einer Nutzlast von 313 Tonnen ist der siebtgrößte Laster der Welt. Der Amerikaner ist über sieben Meter hoch, bei gekippter Mulde sogar über 15 Meter. (Bild: Catepillar)

Platz 6: Komatsu 960E-2
Der 960E-2 ist Komatsus zweitgrößtes Modell. Mit seiner Breite von 9,60 Meter würde er auf der Autobahn mehr als drei Spuren einnehmen. Er hat eine Nutzlast von bis zu 326,6 Tonnen. (Bild: Komatsu)

Platz 5: Belaz 75600
Der weißrussische Hersteller Belaz mischt im Konzert der großen Trucks ordentlich mit. Der 75600 ist 15,5 Meter lang, 9,45 breit und 7,47 hoch. Er schleppt bis zu 360 Tonnen in seiner überdimensionalen Mulde. Zur Reihe des 75600 gehören die Modelle 75601, 75602 und 75603. (Bild: Belaz)

Platz 4: Liebherr T 284
Auf dem vierten Rang folgt mit dem T 284 der größte Muldenkipper des in Deutschland gegründeten Unternehmens Liebherr. Der Viertplatzierte hat über 4.000 PS und eine Nutzlast von 363 Tonnen. (Bild: Liebherr)

Platz 3: Caterpillar 797
Der fast 10 Meter breite Monster-Truck bringt ein Gewicht von knapp 690 Tonnen auf die Waage. Das Ungetüm hat eine Höchstleistung von 4.055 Pferdestärken. In seiner Mulde stemmt der Kipper 363 Tonnen Gewicht. (Bild: Caterpillar)

Platz 2: Komatsu 980E-4
Auf Rang 2 liegt der große Bruder des Sechstplatzierten. Der 980E-4 von Komatsu ist ein wahrer Gigant. Mit über zehn Metern ist er der breiteste Truck in den Top 10. Seine Nutzlast: 369,4 Tonnen. (Bild: Komatsu)

Platz 1: Belaz 75710
Der Belaz 75710 ist mehr als 20 Meter lang, über 8 Meter hoch und 9,75 Meter breit. Das sind in etwa die Ausmaße eines Doppelhauses. Der Weißrusse wiegt voll beladen über 800 Tonnen und hat insgesamt 11.165 PS unter der Haube. Diese bringen ihn zu einer Höchstgeschwindigkeit von 64 km/h. Die mögliche Zuladung von bis zu 450 Tonnen bedeutet Platz 1 der größten Laster der Welt. (Bild: Belaz)
Das Portal Maschinensucher.de hat die Lkw mit den höchsten Ladungskapazitäten zusammengestellt. Doch was kostet so ein Truck überhaupt? „Ohne Extras liegt der Cat 797 bei einem Einkaufspreis von circa fünf Millionen Dollar“, sagt Thorsten Muschler, Gründer des Online-Marktplatz für gebrauchte Maschinen. „Für einen neuen Satz Reifen legt man umgerechnet 160.000 Euro auf den Tisch.“
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Wellenkupplungen richtig auswählen und einkaufen
Bei der Auswahl von Wellenkupplungen lohnt sich ein Blick auf die Produktdetails und das Leistungsspektrum des Herstellers. Welche Kriterien sind die wichtigsten?Weiterlesen...

Die größten deutschen Binnenhäfen
Der kleinste deutsche Hafen liegt ganz im Saarland, der größte in NRW. Welche das sind, erfahren Sie hier. Alles über die 15 deutschen Binnenhäfen.Weiterlesen...

Einkaufstrategien: Rahmenverträge und Abrufkontrakte
Wie können Rahmenverträge und Abrufkontrakte für mehr Planungssicherheit im Einkauf sorgen? Was Sie über die Einkaufsstrategien wissen müssen.Weiterlesen...

11 Tipps für Beschaffer in Frankreich
So nah uns unser Nachbarland Frankreich geografisch sein mag, so anders kommunizieren Franzosen im Geschäftsleben. Unser Business-Knigge Frankreich sagt, was Sie beachten müssen.Weiterlesen...

Worauf kommt es beim Kauf eines professionellen Packtisches an?
Der Onlinehandel boomt: Aufträge werden komplexer und immer öfter unter Druck bearbeitet. Effektiver und gesünder arbeitet, wer einen professionellen Packtisch hat.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit