
Sie können das Formular nicht sehen? Bitte deaktivieren Sie verantwortliche Browser-Plugins (Ad-Blocker, JavaScript-Blocker etc.).
Schritt für Schritt zur optimalen Bestellbestätigung
Jede Bestellbestätigung manuell prüfen, abgleichen und ins System übertragen – eine endlose Routine, die Zeit kostet und fehleranfällig ist. Gerade wenn Lieferfristen drängen, wird jeder Zahlendreher zum Problem. Doch was, wenn dieser Prozess von selbst laufen würde?
Im Whitepaper erfahren Sie, wie die Automatisierung von Bestellbestätigungen nicht nur Fehler reduziert, sondern auch Ihre Einkaufsprozesse beschleunigt. Entdecken Sie, wie moderne Tools automatisch E-Mails, PDFs und EDI-Daten verarbeiten und warum es sich lohnt, jetzt auf smarte Workflows umzusteigen.
Die wichtigsten Erkenntnisse im Whitepaper:
- Automatisierung steigert Effizienz: Manuelle Eingaben kosten Zeit und führen oft zu Fehlern. Unternehmen, die Bestellabläufe automatisieren, sparen Ressourcen, optimieren ihre Lieferkette und bleiben wettbewerbsfähig.
- Künstliche Intelligenz optimiert Erkennungsraten: KI liest und verarbeitet Bestellbestätigungen automatisch, sodass Mitarbeiter weniger eingreifen müssen.
- Cloud-Technologie bietet Flexibilität: Das Whitepaper zeigt, wie sich Private- und Public-Cloud-Modelle unterscheiden. Unternehmen wählen die passende Option, um ihre Prozesse sicher und effizient zu gestalten.
- Automatische Prüfungen erhöhen Prozesssicherheit: Digitale Systeme gleichen Daten sofort ab und übertragen sie korrekt ins ERP-System, ohne Verzögerungen oder Fehler.
Anbieter des Whitepapers

FIS Informationssysteme und Consulting GmbH
Röthleiner Weg 1
97506 Grafenrheinfeld
Deutschland
Röthleiner Weg 1
97506 Grafenrheinfeld
Deutschland