
(Bild: Continental)
Conti will sein Werk im baden-württembergischen Oppenweiler (Rems-Murr-Kreis) schließen. Betroffen davon sind rund 340 Mitarbeiter.
Keine Zukunft für Kältemittel
In Oppenweiler produziert und entwickelt Continental nach eigenen Angaben Kältemittelleitungen für die Automobil- und Nutzfahrzeugindustrie. Das Werk wurde 1975 von der Firma Kühner gegründet und Anfang 2000 von Continental übernommen.
Trotz zahlreicher Gegenmaßnahmen schreibe der Zulieferer an dem Standort seit Jahren Verluste. Auch für die kommenden Jahre sei eher ein Umsatzrückgang zu erwarten. Eine Zukunftsperspektive sei daher nicht erkennbar.
Noch kein Zeitplan
Wann das Werk geschlossen werden soll, steht noch nicht fest, trotzdem wurden die Mitarbeiter bereits in der vergangenen Woche informiert. Mit dem Betriebsrat werde jetzt ein Sozialplan und einen Interessensausgleich für die betroffenen Mitarbeiter verhandelt.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Lieferketten: Zustand "vor Corona" unerreichbar?
Gibt es bei den Lieferketten ein Zurück zu "damals", oder müssen wir uns mit Chaos als neuem Normal abfinden? Welcher Schmierstoff macht Supply Chains flexibel?Weiterlesen...

"Materialknappheit dauert bis 2023"
Der Materialmangel in der deutschen Industrie wird nach Erwartungen der Unternehmen mindestens noch zehn Monate anhalten. Dies geht aus einer Umfrage des Ifo Instituts hervor.Weiterlesen...

Eisenerz: Größte Produzenten, Abbaugebiete und Preise
Wer baut das meiste Eisenerz ab? Wo kommt der Rohstoff her? Und welche Arten von Eisenerz gibt es? Antworten finden Sie hier.Weiterlesen...

Wellenkupplungen richtig auswählen und einkaufen
Bei der Auswahl von Wellenkupplungen lohnt sich ein Blick auf die Produktdetails und das Leistungsspektrum des Herstellers. Welche Kriterien sind die wichtigsten?Weiterlesen...

Die größten deutschen Binnenhäfen
Der kleinste deutsche Hafen liegt ganz im Saarland, der größte in NRW. Welche das sind, erfahren Sie hier. Alles über die 15 deutschen Binnenhäfen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit