News

Wo stehen die meisten Autowerke?

Veröffentlicht Geändert
Platz 15: Rumänien
Platz 15: RumänienIn Rumänien gibt es drei Produktionsanlagen für Autos. Gefertigt wird dort zum Beispiel der Dacia. Auf dem Bild zu sehen ist eine limitierte Edition eines Dacia-Modells.
Platz 14: Slowakei
Platz 14: SlowakeiGanze vier Automobilwerke stehen in der Slowakei. Eines davon ist das Volkswagen-Werk in Bratislava.
Platz 13: Ungarn
Platz 13: UngarnIn Ungarn werden an fünf Standorten Autos produziert. Dazu gehört auch das BMW-Werk in Debrecen.
Platz 12: Österreich
Platz 12: ÖsterreichAuch in Österreich gibt es fünf Automobilwerke. Eines davon ist allerdings eher auf Motorräder spezialisiert. Das österreichische Unternehmen KTM produziert dort aber neben den Zweirädern auch ein Rennauto: das sogenannte X-Bow.
Platz 11: Portugal
Platz 11: PortugalIn Portugal gibt es bereits sechs Produktionsstätten für Automobile. Eines davon ist das PSA-Werk in Mangualde.
Platz 10: Tschechien
Platz 10: TschechienGanze acht Produktionsstandorte betreibt die Automobilindustrie in Tschechien. Heimisch ist dort vor allem die Marke Skoda. Sie wird an drei verschiedenen Standorten in Tschechien produziert.
Platz 9: Belgien
Platz 9: BelgienEbenfalls acht Automobilwerke gibt es in Belgien. Eines davon ist das Werk von Audi in Brüssel.
Platz 8: Schweden
Platz 8: SchwedenIn Schweden werden an neun Standorten Autos produziert. Auch Volvo hat dort ein Werk. Auf dem Bild zu sehen ist der neue V60 bei einer Vorstellung in Stockholm.
Platz 7: Niederlande
Platz 7: NiederlandeBereits in zehn Produktionsanlagen betreibt die Automobilindustrie in den Niederlanden. Auch Tesla produziert dort - und zwar am Standort Tilburg.
Platz 6 : Spanien
Platz 6 : SpanienIn Spanien sind 13 Automobilwerke zu Hause. Die Volkswagen-Tochter Seat betreibt dort zum Beispiel ein großes Produktionswerk am Standort Martorell.
Platz 5: Polen
Platz 5: PolenWeiter 16 Produktionsanlagen in der Automobilindustrie stehen in Polen. Volkswagen, FCA und FM produzieren zum Beispiel in dem Land.
Platz 4: Italien
Platz 4: ItalienMit großen Sprüngen geht es auf Platz 4 des Rankings. Denn in Italien werden bereits an 24 Standorten Autos produziert. Dazu gehört auch das Fiat-Werk in Mirafori.
Platz 3: Frankreich
Platz 3: FrankreichNoch mehr Automobilwerke stehen in Frankreich. ganze 33 Standorte betreibt die Autoindustrie dort. Einer davon ist das PSA-Werk in Sochaux. Auf dem Bild zu sehen ist eine Industrie-4.0-fähige Lösung für den autonomen Warentransport im Werk.
Platz 2: Großbritannien
Platz 2: GroßbritannienKnapp davor liegt das Vereinigte Königreich. In Großbritannien stehen insgesamt 34 Automobilwerke. Produziert werden auch traditionelle englische Marken wie Rolls Royce.
Platz 1: Deutschland
Platz 1: DeutschlandMit Abstand vorne liegt dennoch Deutschland. Innerhalb Europas stehen dort die meisten Produktionsanlagen der Automobilindustrie. Insgesamt sind es 40 Automobilwerke, in denen Marken wie Volkswagen, Mercedes, Porsche oder BMW vom Band laufen. Auf dem Bild zu sehen ist die Montage des BMW i8 in Leipzig.

Des Deutschen liebstes Kind ist das Auto, doch auch unsere europäischen Nachbarn fahren gerne Auto. Die Autoproduktion ist daher in vielen Ländern ein wichtiger Industriezweig. Wir sagen, wo in Europa die meisten Automobilwerke stehen.

Die beiden größten Autofabriken in Europa gehören zum VW-Konzern. Doch auch andere Autohersteller haben wichtige Standorte hierzulande. Doch in welchem europäischen Land sitzen die meisten Werke, in denen Autos hergestellt werden? Unsere Bildergalerie hat die Lösung.

Platz 15: Rumänien

In diesen Ländern Europas stehen die meisten Autowerke

In Rumänien gibt es drei Produktionsanlagen für Autos. Gefertigt wird dort zum Beispiel der Dacia. Auf dem Bild zu sehen ist eine limitierte Edition eines Dacia-Modells. – Bild: Dacia