Seminar & Workshop: Grundlagen der Galvano- und Oberflächentechnik
ZVO Service GmbHZVO ServiceGmbH
VeröffentlichtGeändert
ZVO veranstaltet vom 12. bis 14. November 2024 ein Grundlagenseminar zum Thema Galvano- und Oberflächentechnik.(Bild: ZVO Service GmbH)
Vom 12. bis 14. November 2024 erfahren Sie in Schwäbisch Gmünd mehr zu Themen wie Korrosion- und Verschleißschutz, galvanisiergerechtes Konstruieren, Qualität und Prüfverfahren.
Anzeige
Galvano- und Oberflächentechnik ermöglicht ökonomische und ökologische Fertigung innovativer Produkte. Vom 12. bis 14. November 2024 erfahren Sie mehr zu Themen wie Korrosion- und Verschleißschutz, Galvanisiergerechtes Konstruieren, Qualität und Prüfverfahren sowie der Beschichtung eines Bauteiles mit Erklärung der Verfahrensschritte in einer Versuchsgalvanik.
Anzeige
Die moderne Oberflächentechnik kommt in allen Segmenten des produzierenden Gewerbes zum Einsatz. Kein Auto, Verbrenner wie Elektro-Fahrzeuge, verlässt das Band, bei dem nicht wesentliche Teile oberflächenveredelt sind. Die moderne Medizintechnik ist ebenfalls ohne Verfahren der Oberflächentechnik nicht denkbar, aber auch Bauwirtschaft, Maschinenbau und Sanitärindustrie,Luft- und Raumfahrt, die Kommunikationsindustrie, die Elektrotechnik und die Elektronikindustrie kommen ohne Oberflächenveredelung nicht aus. Auch die Energiewende mit der Umstellung auf erneuerbare Energien ist ohne Galvano- und Oberflächentechnik nicht vorstellbar. Daher ist es nicht verwunderlich, dass die Oberflächentechnik in Deutschland eine der am dynamischsten wachsenden Branchen ist.
Mit dem 2,5-tägigen Grundlagenseminar bietet der ZVO eine Möglichkeit, Grundlagenkenntnisse der Galvano- und Oberflächentechnik zu erlangen, aufzufrischen bzw. zu verbessern.
Zielgruppen sind Abnehmer von Oberflächen wie Entwickler und Konstrukteure, Technische Kaufleute oder Einkäufer als auch Projekt- und Vertriebsingenieure aus der Galvano- und Oberflächentechnik (Anlagenbau und Verfahrenschemie) und Seiten- und Wiedereinsteiger in die Galvano- und Oberflächentechnik. Anmeldeschluss ist der 15. Oktober 2024.