Ranking

Umwelt-Liste: Diese Autos können Sie guten Gewissens kaufen

Veröffentlicht Geändert
Lexus CT 200 h (Benzin-Hybrid)
Lexus CT 200 h (Benzin-Hybrid)Realistischer Verbrauch (Benzin): 5,0-5,3 LiterCO2-Ausstoß auf der Straße: 120 Gramm/km
Toyota Auris Hybrid (Benzin-Hybrid)
Toyota Auris Hybrid (Benzin-Hybrid)Realistischer Verbrauch (Benzin): 5,0-5,3 LiterCO2-Ausstoß auf der Straße: 120 Gramm/km
Toyota C-HR Hybrid (Benzin-Hybrid)
Toyota C-HR Hybrid (Benzin-Hybrid)Realistischer Verbrauch (Benzin): 4,9-5,4 LiterCO2-Ausstoß auf der Straße: 120 Gramm/km
Toyota Prius Hybrid (Benzin-Hybrid)
Toyota Prius Hybrid (Benzin-Hybrid)Realistischer Verbrauch (Benzin): 3,4-4,4 LiterCO2-Ausstoß auf der Straße: 93 Gramm/km
Toyota Prius+ Hybrid
Toyota Prius+ HybridRealistischer Verbrauch (Benzin): 5,6-5,9 LiterCO2-Ausstoß auf der Straße: 135 Gramm/km
Toyota Yaris Hybrid (Benzin-Hybrid)
Toyota Yaris Hybrid (Benzin-Hybrid)Realistischer Verbrauch (Benzin): 4,7-4,9 LiterCO2-Ausstoß auf der Straße: 111 Gramm/km
Audi A3 sportback g-tron 1.4 TFSI DSG (Erdgas)
Audi A3 sportback g-tron 1.4 TFSI DSG (Erdgas)Realistischer Verbrauch (Erdgas): 4,2-4,9 LiterCO2-Ausstoß auf der Straße: 124 Gramm/km
Audi A4 Avant g-tron 2.0 TFSI DSG (Erdgas)
Audi A4 Avant g-tron 2.0 TFSI DSG (Erdgas)Realistischer Verbrauch (Erdgas): 4,0-4,6 LiterCO2-Ausstoß auf der Straße: 117 Gramm/km
Audi A5 Sportback g-tron 2.0 TFSI DSG (Erdgas)
Audi A5 Sportback g-tron 2.0 TFSI DSG (Erdgas)Realistischer Verbrauch (Erdgas): 4,6 LiterCO2-Ausstoß auf der Straße: 126 Gramm/km
Volkswagen Golf 1.4 TGI BlueMotion DSG/Variant (Erdgas)
Volkswagen Golf 1.4 TGI BlueMotion DSG/Variant (Erdgas)Realistischer Verbrauch (Erdgas): 4,2-4,9 Liter/100 kmCO2-Ausstoß auf der Straße: 123 Gramm/km
Volkswagen eco up! (Erdgas)
Volkswagen eco up! (Erdgas)Realistischer Verbrauch (Erdgas): 3,6-4,1 Liter/100 kmCO2-Ausstoß auf der Straße: 106 Gramm/km
Citroën C1 VTi 68 Stop&Start (Benzin mit Partikelfilter)
Citroën C1 VTi 68 Stop&Start (Benzin mit Partikelfilter)Realistischer Verbrauch (Benzin): 5,9 Liter/100 kmCO2-Ausstoß auf der Straße: 137 Gramm/km
Citroën C3 PureTech 82 (Benzin mit Partikelfilter)
Citroën C3 PureTech 82 (Benzin mit Partikelfilter)Realistischer Verbrauch (Benzin): 5,9 Liter/100 kmCO2-Ausstoß auf der Straße: 137 Gramm/km
Citroën C4 Cactus PureTech 75 (Benzin mit Partikelfilter)
Citroën C4 Cactus PureTech 75 (Benzin mit Partikelfilter)Realistischer Verbrauch (Benzin): 5,8 Liter/100 kmCO2-Ausstoß auf der Straße: 135 Gramm/km
DS 3 PureTech 82 (Benzin mit Partikelfilter)
DS 3 PureTech 82 (Benzin mit Partikelfilter)Realistischer Verbrauch (Benzin): 6,4 Liter/100 kmCO2-Ausstoß auf der Straße: 149 Gramm/km
Honda Jazz 1.3 i-VTEC CVT (Benzin mit Partikelfilter)
Honda Jazz 1.3 i-VTEC CVT (Benzin mit Partikelfilter)Realistischer Verbrauch (Benzin): 5,7-6,4 Liter/100 kmCO2-Ausstoß auf der Straße: 142 Gramm/km
Peugeot 108 Active VTi 68 (Benzin mit Partikelfilter)
Peugeot 108 Active VTi 68 (Benzin mit Partikelfilter)Realistischer Verbrauch (Benzin): 5,9 Liter/100 kmCO2-Ausstoß auf der Straße: 137 Gramm/km
Peugeot 208 Allure PureTech 82 (Benzin mit Partikelfilter
Peugeot 208 Allure PureTech 82 (Benzin mit Partikelfilter)Realistischer Verbrauch (Benzin): 6,3 Liter/100 kmCO2-Ausstoß auf der Straße: 146 Gramm/km
Peugeot 2008 Allure PureTech 82 (Benzin mit Partikelfilter)
Peugeot 2008 Allure PureTech 82 (Benzin mit Partikelfilter)Realistischer Verbrauch (Benzin): 6,4 Liter/100 kmCO2-Ausstoß auf der Straße: 149 Gramm/km
Renault Clio Tce 90/Grandtour (Benzin mit Partikelfilter)
Renault Clio Tce 90/Grandtour (Benzin mit Partikelfilter)Realistischer Verbrauch (Benzin): 6,3-6,4 Liter/100 kmCO2-Ausstoß auf der Straße: 149 Gramm/km
Toyota Aygo 1.0 VVT-i (Benzin mit Partikelfilter)
Toyota Aygo 1.0 VVT-i (Benzin mit Partikelfilter)Realistischer Verbrauch (Benzin): 5,4-5,9 Liter/100 kmCO2-Ausstoß auf der Straße: 132 Gramm/km
Toyota Yaris 1.0 VVT-i (Benzin mit Partikelfilter)
Toyota Yaris 1.0 VVT-i (Benzin mit Partikelfilter)Realistischer Verbrauch (Benzin): 5,7-6,1 Liter/100 kmCO2-Ausstoß auf der Straße: 138 Liter/km
Toyota Yaris 1.5 VVT-iE (Benzin mit Partikelfilter)
Toyota Yaris 1.5 VVT-iE (Benzin mit Partikelfilter)Realistischer Verbrauch (Benzin): 5,5 Liter/100 kmCO2-Ausstoß auf der Straße: 131 Gramm/km
Volkswagen up! 1.0 BMT (Benzin mit Partikelfilter)
Volkswagen up! 1.0 BMT (Benzin mit Partikelfilter)Realistischer Verbrauch (Benzin): 5,3-5,7 Liter/100 kmCO2-Ausstoß auf der Straße: 130 Gramm/km
BMW i3 (Elektro)
BMW i3 (Elektro)Realistischer Verbrauch (Strom): 17,4-21,4 kWh/100 kmCO2-Ausstoß auf der Straße: 2 Gramm/km (Windstrom)
Citroën C-Zero (Elektro)
Citroën C-Zero (Elektro)Realistischer Verbrauch (Strom): 16,9-21,4 kWh/100 kmCO2-Ausstoß auf der Straße: 2 Gramm/km (Windstrom)
Hyundai IONIQ Trend Electric (Elektro)
Hyundai IONIQ Trend Electric (Elektro)Realistischer Verbrauch (Strom): 14,7-19,6 kWh/100 kmCO2-Ausstoß auf der Straße: 2 Gramm/km (Windstrom)
Mercedes B250e (Elektro)
Mercedes B250e (Elektro)Realistischer Verbrauch (Strom): 20,2-30,4 kWh/100 kmCO2-Ausstoß auf der Straße: 2 Gramm/km (Windstrom)
Peugeot Ion (Elektro)
Peugeot Ion (Elektro)Realistischer Verbrauch (Strom): 16,9-21,4 kWh/100 kmCO2-Ausstoß auf der Straße: 2 Gramm/km (Windstrom)
Renault Zoe Z.E. 40 (Elektro)
Renault Zoe Z.E. 40 (Elektro)Realistischer Verbrauch (Strom): 19,9-22,6 kWh/100 kmCO2-Ausstoß auf der Straße: 2 Gramm/km (Windstrom)
Smart forwo electric drive coupé (Elektro)
Smart fortwo electric drive coupé (Elektro)Realistischer Verbrauch (Strom): 21,9 kWh/100 kmCO2-Ausstoß auf der Straße: 2 Gramm/km (Windstrom)
Smart forfour electric drive (Elektro)
Smart forfour electric drive (Elektro)Realistischer Verbrauch (Strom): 22,3 kWh/100 kmCO2-Ausstoß auf der Straße: 2 Gramm/km (Windstrom)
Volkswagen e-Golf (Elektro)
Volkswagen e-Golf (Elektro)Realistischer Verbrauch (Strom): 18,2-21,6 kWh/100 kmCO2-Ausstoß auf der Straße: 2 Gramm/km (Windstrom)
Volkswagen e-up! (Elektro)
Volkswagen e-up! (Elektro)Realistischer Verbrauch (Strom): 13,7-19,9 kWh/100 kmCO2-Ausstoß auf der Straße: 2 Gramm/km (Windstrom)

Benzin-Hybride und Erdgasfahrzeuge sind eine gute Wahl, Elektroautos werden besser. Diesel und Benzin-Direkteinspritzer sind nicht zu empfehlen.

Wer sich ein sparsames Auto kaufen und damit auch in den nächsten Jahren sicher in die Innenstädte fahren will, sollte nach Benzin-Hybrid- und Erdgasfahrzeugen sowie kleinen, effizienten Benzinern Ausschau halten. Von Dieselfahrzeugen sowie Benzinern mit Direkteinspritzung ohne Partikelfilter rät der ökologische Verkehrsclub VCD in seiner Auto-Umweltliste 2017/2018 dringend ab.

Positivliste mit 34 empfehlenswerten Autos

Die Liste enthält 34 Pkw, davon sechs Benzin-Elektro-Hybride, fünf Erdgas-Pkw, 13 Benziner und zehn Elektroautos. Alle vorgestellten Autos verbrauchen nicht nur im Labor, sondern auch auf der Straße vergleichsweise wenig Kraftstoff und Energie.

Zu den empfehlenswerten Autos zählt der VCD Benzin-Hybride wie den Toyota Prius Hybrid. Dieser ist inzwischen in der vierten Generation unterwegs und bewährt sich in vielen Städten als sparsames und zuverlässiges Taxi. Auch Erdgasmodelle wie der VW eco up! sind zu empfehlen. Eine gute Wahl sind zudem effiziente Benziner ohne Direkteinspritzung wie der Citroen C1 VTi 68 Stop&Start. Elektroautos wie der BMW i3 sind besonders für Fahrzeugflotten und Pendler geeignet. Die vier genannten Fahrzeuge stehen stellvertretend für die vom VCD empfohlenen Antriebe.

Diesel und Benziner ohne Partikelfilter zu schmutzig

Dieselfahrzeuge kann der VCD nicht empfehlen, da kaum ein Autohersteller belegen konnte, dass die Stickoxid-Grenzwerte seiner Pkw auch auf der Straße eingehalten werden. Die einzige Ausnahme, der Mercedes E 220d, wurde nicht in die VCD Auto-Umweltliste aufgenommen, da er zu viel Sprit verbraucht und vor Fahrverboten nicht völlig sicher ist. Auch direkteinspritzende Benziner sind nicht in der Liste enthalten, da sie noch keinen Partikelfilter haben und deshalb eine hohe Zahl ultrafeiner und besonders gesundheitsschädlicher Partikel ausstoßen.

Autohersteller mauern bei Straßen-Verbräuchen

Der VCD hatte für die diesjährige Auto-Umweltliste bei den Herstellern Angaben zu realistischen Verbräuchen und Emissionen ihrer Pkw abgefragt. Die Autokonzerne sollten neben den offiziellen Angaben, die aus einem Labortest im Neuen Europäischen Fahrzyklus (NEFZ) stammen, auch Daten aus Straßenmessungen liefern – insbesondere aus RDE-Messungen (Real Driving Emissions). Die Hersteller müssen seit April 2016 neue Modelle auch Straßentests unterziehen. Dennoch gaben viele Autokonzerne an, die Daten aus den realistischen Messungen nicht liefern zu können.

Um für die in der VCD Auto-Umweltliste 2017 /2018 empfohlenen Fahrzeuge realistische Angaben machen zu können, griffen die VCD-Autoexperten zusätzlich auf unabhängige Quellen wie das Online-Tool spritmonitor.de oder das Emissions-Kontroll-Institut zurück. Alle Fahrzeuge in der Liste stoßen auf der Straße nicht mehr als 150 Gramm CO2/km aus.

Die Liste stellt kein Ranking dar, die Autos sind in ihre Kategorien eingeteilt (Benzin-Hybride, Erdgas, Benziner mit Partikelfilter, Elektroautos) und innerhalb dieser alphabetisch sortiert.