News

Wie Porsche einen klassischen 911er aus Originalteilen baut

Veröffentlicht Geändert
Porsche Planzeichnung
Der erste Designentwurf des klassischen 911ers.
Porsche 911 Lackieren
Lackierarbeiten an Karosserieteilen des Porsche 911.
Felgen 911 Laser
Die Techniker mussten viel Feinarbeit leisten.
Radzierdeckel Porsche 911
Einsetzen des Radzierdeckels.
kathodische Tauchlackierung Porsche 911
Die kathodische Tauchlackierung.
Porsche 911 Werkzeuge
Für den Bau des 911ers war echte Handwerkskunst und dementsprechendes Werkzeug notwendig.
Bezug Polster Porsche 911
Das kann kein Roboter besser: Handwerkliche Fähigkeiten waren gefragt beim Bau des klassischen Porsche.
Porsche 911 Turbo Classic Series
911 Turbo Classic Series: Ein echtes Einzelstück.
Porsche 911 Turbo Classic Series
Der Porsche ist mit seiner auffälligen Lackierung ein echter Hingucker.

Porsche Classic hat den letzten 911 Turbo mit luftgekühltem Motor gebaut – 20 Jahre nach Ende der Serienproduktion. Das Modell entstand auf Basis einer Original-Rohkarosserie. Wir zeigen die Entstehungsgeschichte in Bildern.

Optisch orientiert sich der in goldgelbmetallic lackierte Klassiker am Design der 911 Turbo S Exclusive Series des Typs 991. Die schwarzen Räder tragen Designlinien in goldgelb, Sitze und Interieur sind in schwarz mit goldgelbfarbenen Applikationen ausgeführt.

Auktion des fertigen Porsche 911

Die Karosserie verfügt über die charakteristischen seitlichen Lufteinlässe des Typs 993 Turbo S, die 1998 auch als Option für den 911 Turbo verfügbar waren. Der 331 kW (450 PS) starke Sportwagenklassiker feiert am 27. September 2018 bei der Porsche Rennsport Reunion in Laguna Seca (USA) seine Weltpremiere.

Am 27. Oktober 2018 wird das Einzelstück, das nur auf privaten Strecken gefahren werden kann, im Rahmen einer RM Sotheby’s Auktion im Porsche Experience Center in Atlanta versteigert. Der Erlös kommt der in diesem Jahr anlässlich des Jubiläums „70 Jahre Porsche Sportwagen“ gegründeten gemeinnützigen Ferry-Porsche-Stiftung zugute.

“Historie verliert keinesfalls an Bedeutung”

Detlev von Platen, Mitglied des Vorstandes für Vertrieb und Marketing der Porsche AG, sagt: “Das Projekt zeigt klar unsere strategische Ausrichtung. Auch wenn wir mit dem Porsche Taycan ein neues Kapitel in unserer Sportwagengeschichte aufschlagen, verliert die Historie keinesfalls an Bedeutung. Im Gegenteil: Der goldgelbe 993 beweist, dass wir die Tradition unserer Marke mit viel Herzblut pflegen.”

Das “Project Gold” ist der spektakuläre Beitrag von Porsche Classic zu “70 Jahre Porsche Sportwagen”: Vor dem Hintergrund dieses Jubiläums und der bevorstehenden Markteinführung des ersten rein elektrisch betriebenen Porsche Sportwagens, des Taycan, entstand die Idee, ein komplett neues Fahrzeug auf Basis einer noch vorhandenen Original-Rohkarosse des Typs 993 aufzubauen.

Die Experten konnten dabei auf mehr als 6.500 Originalteile zurückgreifen, die Porsche Classic allein für Fahrzeuge des Typs 993 anbietet. Das gesamte Angebot der Klassik-Sparte umfasst rund 52.000 Positionen.

So lief der Aufbau des Porsche 911 ab

Rund eineinhalb Jahre dauerte insgesamt der Aufbau des Einzelstücks. Zunächst durchlief die Rohkarosse den Korrosionsschutz- und Lackierprozess der heutigen Serienfahrzeuge.

In der Restaurierungswerkstatt von Porsche entstand anschließend das Sammlerstück, montiert und abgestimmt von den Spezialisten von Porsche Classic. Sie implantierten einen vollständig neuen 3,6 Liter großen Biturbo-Motor in der damals höchsten Leistungsstufe von 331 kW (450 PS).

Schaltgetriebe und Allradantrieb kamen ebenfalls aus dem Regal für Originalteile. Die per Hand eingeschlagene Fahrgestellnummer folgt auf die des Elfers, der 1998 als letztes Serienmodell des Typs 993 Turbo vom Band lief.