
Dr. Nicolai Martin, künftiger Einkaufsvorstand bei BMW. (Bild: BMW)
Der Aufsichtsrat von BMW hat Veränderungen im Vorstand angekündigt. Zum 1. Juni 2025 wechselt Joachim Post, seit Januar 2022 Mitglied des Vorstands für Einkauf und Lieferantennetzwerk, das Vorstandsressort und übernimmt den Bereich Entwicklung. Sein Nachfolger wird Nicolai Martin, derzeit Leiter der Produktlinien Oberklasse BMW und Rolls-Royce. Ex-Einkaufs-Vorstand Post tritt die Nachfolge von Frank Weber an, der aus seiner Funktion ausscheidet.
Joachim Post trat 2002 in die BMW AG ein und ist seit Januar 2022 Mitglied des Vorstands für Einkauf und Lieferantennetzwerk. Er war zuvor unter anderem Leiter Produktlinie Mittelklasse BMW im Ressort Entwicklung sowie Leiter Fahrzeugstrategie. Nicolai Martin verfügt über umfangreiche Erfahrung innerhalb des Entwicklungsressorts. Zuvor leitete er den Bereich Fahrerlebnis, der die Entwicklung der Fahrdynamik, des Fahrwerks und des Automatisierten Fahrens umfasst.
"Mit Nicolai Martin zieht ein weiterer Ingenieur aus Leidenschaft in den Vorstand der BMW AG ein. Mit seiner zusätzlichen betriebswirtschaftlichen Kompetenz ist er die richtige Besetzung für das Ressort Einkauf und Lieferantennetzwerk“, so Norbert Reithofer, Vorsitzender des Aufsichtsrats von BMW.
Spekulationen um Zipse-Nachfolge
Die Vorstandsressorts für Entwicklung, Produktion sowie Einkauf und Lieferantennetzwerk verantworten nun Joachim Post, Nicolai Martin und Milan Nedeljkovic. Letzterer verantwortet seit 1. Oktober 2019 als Vorstandsmitglied die Produktion des Unternehmens mit ihren weltweit 31 Produktionsstandorten in 15 Ländern und rund 60.000 Mitarbeitenden.
Wie das Manager Magazin spekuliert, sollen Joachim Post, Milan Nedeljković und Personalchefin Ilka Horstmeier als aussichtsreiche Kandidaten für die Nachfolge von Oliver Zipse, dem heute 61-jährigen Vorstandsvorsitzenden gelten. Dessen Vertrag läuft im Sommer 2026 aus.

Die Autorin: Dörte Neitzel
Dörte Neitzel ist Wissens- und Infografik-Junkie vom Dienst. Dinge und Zusammenhänge zu erklären ist ihr Ding, daher beschreibt sie sich selbst auch gern als Erklärbärin mit Hang zur Wirtschaft – was einem lange zurückliegenden VWL-Studium geschuldet ist. Nach einigen Stationen im Fachjournalismus lebt sie dieses Faible bevorzugt auf der Webseite der TECHNIK+EINKAUF aus und taucht besonders gern ab in die Themen Rohstoffe und erneuerbare Energien.
Privat ist Südfrankreich für sie zur zweiten Heimat geworden, alternativ ist sie in der heimischen Werkstatt beim Schleifen, Ölen und Malern alter Möbel zu finden oder in südbayerischen Berg-und-See-Gefilden mit Hund im Gepäck unterwegs.
Immer informiert mit den Newsletter von TECHNIK+EINKAUF
Hat Ihnen gefallen, was Sie gerade gelesen haben? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter. Zwei Mal pro Woche halten wir Sie auf dem Laufenden über Neuigkeiten, Trends und Wissen rund um den technischen Einkauf - kostenlos!