Nachfolge offen

Audi-Beschaffungsvorständin verlässt den Konzern

Veröffentlicht Geändert
Ex-Beschaffungsvorständin von Audi
Renate Vachenauer war Beschaffungsvorständin von Audi.

Die Beschaffungsvorständin Renate Vachenauer hat Audi und den Volkswagen-Konzern verlassen, die Nachfolge ist noch offen.

Audi hat seine Beschaffungsvorständin Renate Vachenauer verloren. Vachenauer verließ das Unternehmen und den Volkswagen-Konzern bereits zum 15. Oktober 2025. Wie Audi mitteilte, sei die Trennung im besten gegenseitigen Einvernehmen geschehen. Eine Nachfolgerin oder ein Nachfolger steht noch nicht fest. Die Personalie soll ab Anfang 2026 "zu gegebener Zeit" bekannt gegeben werden. Kommissarisch übernimmt Produktionsvorstand Gerd Walker bis dahin die Leitung des Vorstandsressorts Beschaffung.

Langjährige Erfahrung in der Automobilindustrie

Renate Vachenauer war Beschaffungsvorständin bei Audi seit dem 1. April 2023. Die promovierte Elektrotechnikerin wechselte im April 2021 zu Audi nach Ingolstadt und übernahm zunächst die Leitung des Bereichs Entwicklung Interieur, Interaktion und Datenmanagement bevor sie in den Vorstand wechselt. Zuvor war sie von 1999 bis 2020 in verschiedenen Positionen im In- und Ausland bei der BMW Group tätig.

Wohin Vachenauer wechselt, wurde nicht bekannt.

Beschaffung bei Audi neu ausgerichtet

„Wir bedanken uns bei Renate Vachenauer. In herausfordernden Zeiten hat sie die Resilienz und Nachhaltigkeit der Lieferketten gestärkt und gleichzeitig die Neuaufstellung der Audi Beschaffung engagiert und entschlossen vorangetrieben“, sagt Manfred Döss, Aufsichtsratsvorsitzender der Audi AG. Jörg Schlagbauer, stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender und Gesamtbetriebsratsvorsitzender der Audi AG: „Ihr Einsatz für eine verantwortungsvolle Beschaffungsstrategie verdient großen Respekt. Wir bedanken uns bei Renate Vachenauer für ihren erfolgreichen Einsatz in für Audi herausfordernden Zeiten.“

Gernot Döllner, Vorstandsvorsitzender der Audi AG: „Der Audi Vorstand bedankt sich bei Renate Vachenauer, die die Neuausrichtung der Beschaffung maßgeblich geprägt hat. Ihr Engagement hat Audi operativ gestärkt und die Innovationskraft durch zukunftsweisende und partnerschaftliche Zusammenarbeit im Lieferantennetzwerk entscheidend gesteigert.“

Portrait Dörte Neitzel Redakteurin Technik+Einkauf

Die Autorin: Dörte Neitzel

Dörte Neitzel ist Wissens- und Infografik-Junkie vom Dienst. Dinge und Zusammenhänge zu erklären ist ihr Ding, daher beschreibt sie sich selbst auch gern als Erklärbärin mit Hang zur Wirtschaft – was einem lange zurückliegenden VWL-Studium geschuldet ist. Nach einigen Stationen im Fachjournalismus lebt sie dieses Faible bevorzugt auf der Webseite der TECHNIK+EINKAUF aus und taucht besonders gern ab in die Themen Rohstoffe und erneuerbare Energien.

Privat ist Südfrankreich für sie zur zweiten Heimat geworden, alternativ ist sie in der heimischen Werkstatt beim Schleifen, Ölen und Malern alter Möbel zu finden oder in südbayerischen Berg-und-See-Gefilden mit Hund im Gepäck unterwegs.

Immer informiert mit den Newsletter von TECHNIK+EINKAUF

Mann drückt auf ein virtuelles E-Mail-Symbol

Hat Ihnen gefallen, was Sie gerade gelesen haben? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter. Zwei Mal pro Woche halten wir Sie auf dem Laufenden über Neuigkeiten, Trends und Wissen rund um den technischen Einkauf - kostenlos!

Newsletter hier bestellen!