Dieter Dehoorne: neuer Audi Beschaffungsvorstand.(Bild: Audi)
Dieter Dehoorne ersetzt Renate Vachauer, die im Oktober überraschend ihren Posten aufgegeben und den Konzern verlassen hat.
Anzeige
Habemus Nachfolger: Der Audi-Aufsichtsrat hat Dieter Dehoorne als neuen Vorstand für Beschaffung benannt. Er startet sein Amt mit Beginn des Jahres 2026. Damit steht der Nachfolger für Renate Vachenauer fest, die den Konzern zum 15. Oktober überraschend verlassen hatte.
Auch wenn der Nachfolger von Vachenauer jetzt feststeht, ein Ziel verfehlt Audi: Eigentlich wollte der Premiumhersteller bis Ende 2026 zwei Frauen im Vorstand haben. „Für den Vorstand hat der Aufsichtsrat bis zum Jahr 2026 eine Zielquote von zwei Frauen beschlossen", so steht es im Geschäftsbericht. Nun beträgt die Quote null. Damit würde Audi gegen die Corporate Governance-Regel verstoßen - wäre das Unternehmen börsennotiert. So gilt die Vorschrift nur indirekt und Audi erreicht sein selbstgestecktes Ziel nicht.
Dieter Dehoorne ist gebürtiger Belgier. Er wurde im belgischen Gent geboren, ging in Frankreich und den USA zur Schule und studierte Industrial Engineering in Belgien sowie Spanien. Dehoorne war zuletzt Vorstand für Beschaffung bei Vestas Wind Systems in Dänemark. Doch dem designierten Auto-Beschaffungsvorstand ist die Automobilbranche nicht fremd: Er blickt auf mehr als 25 Jahre Berufserfahrung in der Automobilindustrie und der Energiewirtschaft, davon mehr als 20 Jahre in verschiedenen Positionen bei Volvo Cars. Während seiner beruflichen Laufbahn war er in Europa, den USA und China tätig. Dehoorne spricht vier Sprachen fließend.
„Ich freue mich sehr, zu Audi zu kommen – und das in einer für die Automobilbranche herausfordernden Zeit“, so Dieter Dehoorne. „Die Neuausrichtung und Transformation von Audi und des Beschaffungsbereichs werde ich gemeinsam mit dem Beschaffungsteam sowie allen internen und externen Partnern und Stakeholdern mit Nachdruck vorantreiben."
Auch der Audi-Aufsichtsratvorsitzende Manfred Döss ist zufrieden mit der Wahl: „Wir freuen uns auf Dieter Dehoorne. Mit ihm gewinnt die Audi AG einen international erfahrenen Manager mit umfassender Expertise in der Automobil- und Energiewirtschaft. Dieter Dehoorne bringt den strategischen Weitblick und die operative Exzellenz mit, um die Neuausrichtung des Unternehmens auch im Bereich Beschaffung weiter voranzutreiben.“
Gernot Döllner, Vorstandsvorsitzender der Audi AG, betont, dass Dehoorne die Transformation des Unternehmens "mit seiner internationalen Perspektive und seinem tiefen Verständnis für globale Lieferketten" entscheidend gestalten werde.
(Bild: mi connect)
Die Autorin: Dörte Neitzel
Dörte Neitzel ist Wissens- und Infografik-Junkie vom Dienst. Dinge und Zusammenhänge zu erklären ist ihr Ding, daher beschreibt sie sich selbst auch gern als Erklärbärin mit Hang zur Wirtschaft – was einem lange zurückliegenden VWL-Studium geschuldet ist. Nach einigen Stationen im Fachjournalismus lebt sie dieses Faible bevorzugt auf der Webseite der TECHNIK+EINKAUF aus und taucht besonders gern ab in die Themen Rohstoffe und erneuerbare Energien.
Privat ist Südfrankreich für sie zur zweiten Heimat geworden, alternativ ist sie in der heimischen Werkstatt beim Schleifen, Ölen und Malern alter Möbel zu finden oder in südbayerischen Berg-und-See-Gefilden mit Hund im Gepäck unterwegs.
Immer informiert mit den Newsletter von TECHNIK+EINKAUF
Hat Ihnen gefallen, was Sie gerade gelesen haben? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter. Zwei Mal pro Woche halten wir Sie auf dem Laufenden über Neuigkeiten, Trends und Wissen rund um den technischen Einkauf - kostenlos!