Elektroautos werden immer beliebter. Dabei gewinnen Automobilhersteller aus China zunehmend relevante Marktanteile. Sehen Sie hier, wo die meisten Elektro-Autos verkauft wurden.
Anzeige
Im Jahr 2024 wurden rund 17,4 Millionen Elektroautos weltweit neu zugelassen. Über die Hälfte der Neuzulassungen gab es mit rund 11,3 Millionen in China. In Deutschland wurden 2024 etwa 572.500 Elektroautos neu zugelassen. Darunter waren rund 380.600 Neuzulassungen von vollelektrischen Autos (BEV).
China bei Elektroautos vorne
Anzeige
China festigt seine Position als internationaler und rasch wachsender Leitmarkt insbesondere hinsichtlich der Anzahl neu zugelassener Elektrofahrzeuge. Während im Jahr 2023 mehr als neun Millionen Elektroautos verkauft bzw. zugelassen wurden, wuchs diese Zahl 2024 auf 11,25 Millionen an. Das ist natürlich auch der Bevölkerungsdichte des Landes geschuldet.
Die stärksten E-Auto-Marken in China sind BYD, das als führender Hersteller in China und weltweit gilt, sowie Geely und Li Auto. Der Markt ist jedoch vielfältig, und andere Marken wie Chery, Xpeng, Nio, Wuling und Zeekr wachsen ebenfalls stark und bedienen verschiedene Marktsegmente.
2024 waren die meistverkauften chinesischen Marken in China:
Anzeige
BYD
Geely
SAIC
Chang'an
Li Auto
GAC
AITO
Chery
GWM
Tesla spielt mit seinem Model Y auch noch vorne mit und lag an dritter Stelle der meistverkauften Modelle.
USA auf Platz zwei vor Deutschland
Anzeige
Den zweiten Platz besetzen die USA. Kein Wunder, hatte Präsiden Joe Biden zu seiner Präsidentschaftszeit eine großzügige Förderung von E-Autos eingeführt. Sein Nachfolger stoppte die Subvention jedoch.
Die meistverkauften E-Autos in den USA sind die Tesla-Modelle Model Y und Model 3. Tesla ist in den USA der unangefochtene Marktführer bei Elektroautos, obwohl andere Hersteller wie Chevrolet und Ford beginnen aufzuholen.
Im Jahr 2024 schiebt sich das Vereinigte Königreich vor Deutschland und besetzt den ersten Platz mit den meisten Neuzulassungen von Elektroautos - allerdings nur knapp. Deutschland kann seinen Boom aus 2023 nicht wiederholen, da Ende des Jahres die Förderung Knall auf Fall gestoppt wurden. Welche Elektroautos hierzulande am beliebtesten sind, erfahren Sie hier.
Da die Statistik die absoluten Zahlen ausgibt, ist es nicht verwunderlich, dass die bevölkerungsreichen Länder wie UK, Deutschland und Frankreich die ersten Plätze belegen.
Großbritannien und Deutschland streiten sich - je nach Jahr und Höhe der Subventionen - um den ersten Platz der Länder mit den meistverkauften E-Autos in 2023 und 2024.(Bild: TECHNIK+EINKAUF mit Daten von Acea.auto)
Dörte Neitzel ist Wissens- und Infografik-Junkie vom Dienst. Dinge und Zusammenhänge zu erklären ist ihr Ding, daher beschreibt sie sich selbst auch gern als Erklärbärin mit Hang zur Wirtschaft – was einem lange zurückliegenden VWL-Studium geschuldet ist. Nach einigen Stationen im Fachjournalismus lebt sie dieses Faible bevorzugt auf der Webseite der TECHNIK+EINKAUF aus und taucht besonders gern ab in die Themen Rohstoffe und erneuerbare Energien.
Privat ist Südfrankreich für sie zur zweiten Heimat geworden, alternativ ist sie in der heimischen Werkstatt beim Schleifen, Ölen und Malern alter Möbel zu finden oder in südbayerischen Berg-und-See-Gefilden mit Hund im Gepäck unterwegs.
Immer informiert mit den Newsletter von TECHNIK+EINKAUF
Hat Ihnen gefallen, was Sie gerade gelesen haben? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter. Zwei Mal pro Woche halten wir Sie auf dem Laufenden über Neuigkeiten, Trends und Wissen rund um den technischen Einkauf - kostenlos!