
Deichmann digitalisiert seine Source-to-Pay-Prozesse mit der Beschaffungsplattform Ivalua. (Bild: Deichmann)
Die Deichmann SE ist Europas größtes Schuhhandelsunternehmen. Sie wurde vor über 100 Jahren in Essen gegründet, wo sie auch heute noch ihren Hauptsitz hat, und mit über 49.000 Mitarbeitern und rund 4.700 Filialen ist das Unternehmen in 34 Ländern aktiv. Im Jahr 2023 erzielte das Unternehmen einen Bruttoumsatz von 8,7 Milliarden Euro. Um die Konzernbeschaffung zu digitalisieren, setzt das Unternehmen auf die Plattform von Ivalua.
Ziele der Beschaffungs-Digitalisierung bei Deichmann
Die Deichmann SE hat sich für die Unified Spend Management Plattform von Ivalua entschieden, um vier wichtige Ziele zu erreichen. Sie soll dabei helfen,
● Source-2-Pay (S2P)-Abläufe zu konsolidieren und zu rationalisieren,
● mehr Abläufe zu automatisieren und den manuellen Aufwand zu reduzieren,
● mehr aussagekräftige Daten erhalten und damit Erkenntnisse gewinnen, insgesamt also die Vorgänge transparenter machen,
● die Zusammenarbeit mit internen Teams und Lieferanten verbesser.
Mit Ivalua wird Deichmann alle Kern-S2P-Prozesse digitalisieren, darunter Supplier Risk & Performance Management, Sourcing, Contract Management, E-Procurement und Invoicing. Darüber hinaus wird Deichmann die intelligenten virtuellen Assistenten (IVA) von Ivalua und das Modul Collaboration Plans nutzen.
Ivalua-Lösung für Rationalisierung der Beschaffung
„Wir haben uns für Ivalua entschieden, weil es uns die beste Lösung bietet, um unsere Beschaffungsvorgänge zu rationalisieren, Transparenz in die Ausgaben zu bringen und die Zusammenarbeit mit allen Beteiligten zu verbessern. Diese Funktionen sind entscheidend, um die Marktdynamik zu steuern und die indirekte Beschaffung auf die nächste Stufe der Beschaffungsexzellenz zu heben“, so ein Procurement Lead bei Deichmann SE.
„Angesichts sich ändernder Kundenpräferenzen und immer häufigerer Lieferunterbrechungen ist der Aufbau starker Lieferantenbeziehungen für internationale Einzelhändler wichtiger denn je. Ausgestattet mit den richtigen Werkzeugen kann die Beschaffung den Wert steigern, die Zusammenarbeit fördern und die Stabilität der Lieferkette verbessern“, sagte Dan Amzallag, Chief Operating Officer (COO) bei Ivalua. „Wir freuen uns, mit einem Branchenführer wie Deichmann zusammenzuarbeiten, um dessen digitale Transformation zu unterstützen.“
Immer informiert mit den Newsletter von TECHNIK+EINKAUF
Hat Ihnen gefallen, was Sie gerade gelesen haben? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter. Zwei Mal pro Woche halten wir Sie auf dem Laufenden über Neuigkeiten, Trends und Wissen rund um den technischen Einkauf - kostenlos!