KI im Einkauf: Intelligente Systeme clever einsetzen
Kathrin IrmerKathrinIrmer
VeröffentlichtGeändert
Anzeige
Das Webinar-Formular konnte nicht geladen werden. Möglicherweise blockiert ein Browser-Plugin (Ad-Blocker, JavaScript-Blocker etc.) den Inhalt.
Künstliche Intelligenz (KI) kann den industriellen Einkauf auf vielfältige Weise unterstützen und revolutionieren:
Automatisierung von Routineaufgaben
Anzeige
KI kann viele repetitive und zeitaufwändige Aufgaben im Einkauf automatisieren, wie z.B. Rechnungsprüfung, Bestellverwaltung oder Stammdatenmanagement. Dies spart Zeit und Ressourcen, sodass sich Einkaufsteams auf strategisch wichtigere Aufgaben konzentrieren können.
Prädiktive Analysen und Forecasting
Durch Analyse großer Datenmengen zu Bestellungen, Lieferungen, Markttrends etc. kann KI präzise Prognosen zur zukünftigen Nachfrage erstellen. Dies ermöglicht eine optimierte Beschaffungsplanung und Bestandssteuerung.
Anzeige
Lieferantenbewertung und -auswahl
KI kann Daten zu Lieferzeiten, Qualität und Preisen analysieren, um die Leistung von Lieferanten zu bewerten und potenzielle Lieferengpässe frühzeitig zu erkennen. So lassen sich geeignete Lieferanten besser identifizieren.
Verhandlungsunterstützung
Anzeige
Durch Marktanalysen kann KI Einkäufern helfen, die besten Preise in Verhandlungen zu erzielen.
Compliance-Prüfung
In großen Unternehmen kann KI durch automatisierte Compliance-Checks das Risiko von Regelverstößen im Einkauf reduzieren.
Lieferketten stabilisieren
Anzeige
Durch Verknüpfung aller Datenquellen in einer zentralen Plattform schafft KI Transparenz über den gesamten Lieferkettenprozess in Echtzeit. So können Probleme schnell identifiziert und Gegenmaßnahmen eingeleitet werden.
Insgesamt ermöglicht der Einsatz von KI effizientere und datengesteuerte Beschaffungsprozesse, höhere Kosteneinsparungen und eine verbesserte Lieferantenbindung. Menschliche Expertise bleibt jedoch unverzichtbar, um die KI-Erkenntnisse richtig zu interpretieren und strategische Entscheidungen zu treffen.
Um künstliche Intelligenz (KI) in den Alltag von Einkaufsabteilungen zu integrieren, gibt es verschiedene Ansätze und Empfehlungen. Unser Thementag „KI im Einkauf“ vom 18.7.2024 zeigt mögliche Einsatzszenarien und praktische Ansätze, wie Sie mit KI Ihren Einkauf auf das nächste Level bringen können. Sehen Sie sich kostenlos unsere Aufzeichnung an!
Anzeige
Freuen Sie sich auf praxisorientierte Vorträge von diesen Firmen:
ProcureAi GmbH
Schlesienstraße 6 63512 Hainburg
Die Zukunft der Beschaffung ist "Augmented"
Mit dem Aufstieg von KI gewinnt die Transformation im Einkauf an Fahrt und eröffnet ungeahnte Möglichkeiten für operative Exzellenz. Procure Ai revolutioniert die Unternehmensbeschaffung. Die Augmented Procurement Platform ermöglicht es Einkaufsorganisationen, Prozesse durch fortschrittliche Datenintegration und KI-gesteuerte Analysen nicht nur zu überwachen, sondern aktiv zu gestalten. Von der Datenkonsolidierung über Echtzeitanalyse bis zur automatisierten Bestellabwicklung transformiert Procure Ai den Beschaffungsprozess nachhaltig.
Francesco Peroni Chief Revenue Officer Procure Ai
SOFTCONCIS Gesellschaft für Controlling-Informationssysteme mbH Grünwalder Weg 28g 82041 Oberhaching
Verbesserung der Transparenz und Einkaufssteuerung durch den Einsatz von KI
SoftconCIS gibt spannende Einblicke in die Anwendung von Künstlicher Intelligenz mit WebCIS 4.0. Zu den Themen gehören unter anderem das Matching von Warengruppen, die Preisindizesuche mit KI sowie die Vorhersage und Kalkulation von Preisen unter Berücksichtigung von Preisforderungen.
Werner Güntner Geschäftsführer (CEO) SOFTCONCIS
Bastian Wagner Software Development SOFTCONCIS
Lio Technologies GmbH
Winthirstrasse 10A 80639 München
KI vs. Menschen – wer sind die Einkäufer der Zukunft?
Wird es in Zukunft nur noch KI gesteuerte Einkäufer geben? Welche Rolle wird der menschliche Einkäufer einnehmen? Und wie sehen KI Einkäufer heute aus? Das askLio Team hat gemeinsam mit Entwicklungspartnern aus der Wirtschaft sowie Experten für generative KI aus dem Silicon Valley und der Technischen Universität München den weltweit ersten digitalen Einkaufsassistenten gebaut, welcher bereits bei einigen ausgewählten Unternehmen weltweit im Einsatz ist und im Rahmen des Vortrags live gezeigt wird.
Vladimir Keil Geschäftsführender Gesellschafter (CEO) askLio
Ivalua Inc. Georg-Baumgarten-Straße 3 Gateway Gardens 60549 Frankfurt am Main
All-in-One: KI entlang der gesamten Einkaufskette
Warum sich mit weniger zufrieden geben, wenn Sie KI im Einkaufsprozess durchgängig nutzen und in jeder Etappe einen passgenauen GenAI-Assistenten konsultieren können? Von der Lieferantenauswahl über Vertragsmanagement und Rechnungsausgleich hin zu Spend Analysis.
Christian Haase Solution Consultant Ivalua
Michael Kasic Sr. Account Executive Ivalua
Crowdfox GmbH
Im Mediapark 8a 50670 Köln
Smarte Beschaffung: Die Transformation von Freitext zu 2-Klick-Dialogen
Freitextbestellungen und ungenaue Anfragen ade! Erfahren Sie, wie 'ChatCFX' Freitextanfragen mittels KI in präzise, regelkonforme Bestellvorgänge verwandelt. Erleben Sie den Übergang zu spezifischen Produktvorschlägen, enorme Kostenersparnisse und einen optimierten Bestellprozess.
Christoph Kunel Chief Product Officer Crowdfox
Martin Rademacher Chief Sales Officer (CSO) Crowdfox
Icertis GmbH
Skyper Taunusanlage 1 60329 Frankfurt am Main
Von Verträgen zu Strategien: Wie KI den Einkauf durch CLM transformiert
Automatisierte Vertragsanalyse und -erstellung, proaktive Fristenverwaltung, KI-gestütztes Einlesen von Fremdverträgen und Risikoanalyse. Erfahren Sie, wie der KI-gestützte 4-Way Match die Prozesssicherheit verbessert, Ertragsverhandlungen optimiert und Rechnungen automatisch verarbeitet werden. Obligation Management und Praxisbeispiele zeigen den Erfolg von ICI Co-Piloten im Einkauf. Konkrete Use Cases und Icertis' KI-Lösungen im Vertragsmanagement, Zukunftsausblick und die Icertis KI-Säulen runden das Event ab.
Ayse Cetin Director Solution Advisory Icertis GmbH
Partner der Veranstaltung
ProcureAi GmbH Schlesienstraße 6 63512 Hainburg Deutschland
SOFTCONCIS Gesellschaft für Controlling-Informationssysteme mbH Grünwalder Weg 28g 82041 Oberhaching Deutschland
Lio Technologies GmbH Winthirstraßer 10a 80639 München Deutschland
Ivalua Inc. Georg-Baumgarten-Straße 3 60549 Frankfurt am Main Deutschland
Crowdfox GmbH Im Mediapark 8a 50670 Köln Deutschland
Icertis GmbH Skyper Taunusanlage 1 60329 Frankfurt am Main Deutschland