Ranking 2025

Erdöl: Die größten Förder- und Exportländer

Veröffentlicht Geändert
Erdöl plattform in Venezuela
Welche Länder fördern und exportieren das meiste Erdöl?

Erdöl, das schwarze Gold, schmiert immer noch die Weltwirtschaft. Diese Länder fördern und exportieren das meiste Erdöl.

Große Erdölreserven sind für viele Länder ein Garant für hohe Einnahmen durch den Export. Das war jedoch nicht immer so, denn der Ölpreis war nicht immer so lukrativ wie heute. Das liegt vor allem an alternativen Fördermöglichkeiten wie Fracking oder die Gewinnung von Ölsanden in Nordamerika. Allen voran die USA und China mischen zwar im Ranking der erdölfördernden Länder ganz vorn mit, exportieren diesen Rohstoff jedoch fast nicht. Denn wer viel Erdöl fördert, exportiert nicht automatisch viel, wie das Ranking der größten Ölexporteure zeigt.

Diese Länder fördern das meiste Erdöl

Kuwait City
Platz 10: KuwaitRund 139,8 Millionen Tonnen Erdöl förderte der kleine Staat im Nahen Osten 2023 und landet damit auf dem zehnten Rang der Länder mit der meisten Erdölförderung.
VAE
Platz 9: VAE2023 förderten die Vereinigten Arabischen Emirate rund 176.1 Millionen Tonnen Erdöl. Das ist weniger als im Jahr zuvor.
Cristo Statue in Brasilien
Platz 8: Brasilien2023 förderte Brasilien rund 183,7 Millionen Tonnen Erdöl. Das sind gut 20 Millionen Tonnen mehr als im Vorjahr und reicht für den achten Rang.
Chinese flag on industrial equipment
Platz 7: China2023 förderte China rund 208,9 Millionen Tonnen Erdöl. Das sind knapp 4 Millionen Tonnen mehr als im Vorjahr und reicht für den siebten Rang.
Raffinerie in Irak
Platz 6: IrakAuf den sechsten Rang kommt der Irak mit einer Erdölproduktion von 213 Millionen Tonnen - etwas weniger als es noch 2022 war.
Iranische Flagge
Platz 5: IranMit einer Erdölproduktion von 214,3 Millionen Tonnen schafft es der Iran unter die Top 5 unter den Ländern mit der höchsten Erdölproduktion.
Kanada erreicht mit 64,4 Punkten Platz 7.
Platz 4: KanadaMit einer Erdölproduktion von 277,9 Millionen Tonnen schafft es Kanada auf den vierten Platz unter den Ländern mit der größten Erdölproduktion.
Einige Industrie-Unternehmen sind weiter in Russland aktiv.
Platz 3: RusslandMit einer Erdölproduktion von 527 Millionen Tonnen liegt Russland auf den dritten Platz der Ländern mit der größten Erdölproduktion.
Saudi-Arabien
Platz 2: Saudi-Arabien530,5 Millionen Tonnen Erdöl fördert Saudi-Arabien im Jahr 2023. Das macht den zweiten Rang unter den Ländern mit der größten Erdölproduktion.
Oil drilling derricks at desert oilfield. The change in oil prices caused by the war. Oil price cap concept.
Platz 1: USAAuf dem ersten Platz der Länder mit der höchsten Erdölproduktion liegen die USA mit 868 Milliarden Barrel.

Der Erdölhunger der Welt ist seit 1970 drastisch gestiegen. Bis auf wenige Aussetzer stieg die weltweite Förderung des "schwarzen Goldes" in den vergangenen 50 Jahren stetig an. Mit steigender Industrialisierung benötigen auch Schwellenländer immer mehr des fossilen Rohstoffs - entweder zur Energiegewinnung oder als Rohstoff für Produkte.

Diagramm mit der weltweiten Erdölproduktion seit 1970.
Weltweite Erdölproduktion seit 1970.

OPEC - Organisation erdölexportierender Länder

Die OPEC ist ein weltweites Erdölkartell. Ihr gehören aktuell zwölf Staaten an: Algerien, Äquatorialguinea, Gabun, Iran, Irak, die Republik Kongo, Kuwait, Libyen, Nigeria, Saudi-Arabien, die Vereinigten Arabischen Emirate und Venezuela. nsgesamt fördern die OPEC-Mitgliedstaaten ungefähr 40 Prozent der weltweiten Erdölproduktion und verfügen über drei Viertel der weltweiten Erdölreserven.

Besonders die USA hat sich als eines größten Förderländer von Erdöl hervorgetan. Ölsande und Fracking haben neue Reserven erschlossen und zu Fördergebieten gemacht. Und natürlich - mit den üblichen Verdächtigen - ist die OPEC der wichtigste Zusammenschluss der größten Förderländer. Mit OPEC+ sitzt mittlerweile auch Russland am Tisch. In der Liste der größten Erdölproduzierenden Länder sind nur die USA, Kanada, China und Brasilien nicht in der OPEC. Allerdings hatte Brasilien sein Interesse, OPEC-Mitglied zu werden im Jahr 2019 klar gemacht.

Wer liefert das meiste Erdöl in die USA?

Viele US-Amerikaner glauben, dass Saudi-Arabien das meiste Erdöl in die USA liefert. Doch dieser "Glaube" hält der Realität nicht Stand. Eine Studie des kanadischen Meinungsforschungsinstituts zeigt eine sehr deutliche Diskrepanz zwischen der Wahrnehmung der Bevölkerung und der tatsächlichen Herkunft des US-Öls.

Was die Amerikaner glauben, woher ihr Erdöl stammt
Die US-Amerikaner glauben mehrheitlich, dass sie ihr Erdöl vor allem aus Saudi-Arabien importieren.
Aus diesen Ländern importiert die USA ihr Erdöl
Aus diesen Ländern importiert die USA ihr Erdöl.

Doch die Realität sieht anders aus. Obwohl die USA so viel Erdöl selbst produzieren (868 Millionen Tonnen in 2023), dass sie ihren eigenen Bedarf (823 Millionen Tonnen in 2022) decken könnten, importieren die Vereinigten Staaten nicht eine nicht unwesentliche Menge des schwarzen Goldes (413,5 Millionen Tonnen in 2022). Und woher stammt das importierte Erdöl nun wirklich?

Portrait Dörte Neitzel Redakteurin Technik+Einkauf

Die Autorin: Dörte Neitzel

Dörte Neitzel ist Wissens- und Infografik-Junkie vom Dienst. Dinge und Zusammenhänge zu erklären ist ihr Ding, daher beschreibt sie sich selbst auch gern als Erklärbärin mit Hang zur Wirtschaft – was einem lange zurückliegenden VWL-Studium geschuldet ist. Nach einigen Stationen im Fachjournalismus lebt sie dieses Faible bevorzugt auf der Webseite der TECHNIK+EINKAUF aus und taucht besonders gern ab in die Themen Rohstoffe und erneuerbare Energien.

Privat ist Südfrankreich für sie zur zweiten Heimat geworden, alternativ ist sie in der heimischen Werkstatt beim Schleifen, Ölen und Malern alter Möbel zu finden oder in südbayerischen Berg-und-See-Gefilden mit Hund im Gepäck unterwegs.

Immer informiert mit den Newsletter von TECHNIK+EINKAUF

Mann drückt auf ein virtuelles E-Mail-Symbol

Hat Ihnen gefallen, was Sie gerade gelesen haben? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter. Zwei Mal pro Woche halten wir Sie auf dem Laufenden über Neuigkeiten, Trends und Wissen rund um den technischen Einkauf - kostenlos!

Newsletter hier bestellen!

Die größten erdölproduzierenden Länder 2024

  1. USA
  2. Saudi-Arabien
  3. Russland
  4. Kanada
  5. Iran
  6. Irak
  7. China
  8. Brasilien
  9. VAE
  10. Kuwait

Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Bildergalerie.

Quelle: BGR - Energiedaten 2024