Fabrikhallen für die Produktion: Wo steht die größte Fabrik der Welt?(Bild: stock.adobe.com - Mayur Mehta)
Die größte Fabrik der Welt ist so groß wie eine Kleinstadt! Im Ranking der größten Fabriken weltweit erfahren Sie, welche Produktionsstätten alle Vorstellungen sprengen.
Anzeige
Mit einer Fläche von bis zu 6,5 Millionen Quadratmetern, das sind 6,5 Quadratkilometer, ist die größte Fabrik der Welt so groß wie eine Kleinstadt. Doch es wird nicht nur gefertigt: Die Fabriken beherbergen enorme Produktionslinien und sind gleichzeitig Arbeits- und Wohnstätte für bis zu 500.000 Mitarbeiter.
Die größten Fabriken der Welt verfügen über eigene Feuerwehren, Häfen oder Krankenhäuser und funktionieren wie echte Städte mit eigenem Straßennetz und einer Innenstadt. Darunter sind viele Technologie- und Automobilproduzenten.
Anzeige
Wo befinden sich diese Giga-Fabriken? Und was wird dort produziert? Das erfahren Sie in unserem Ranking der größten Fabriken der Welt.
Die größten Fabriken der Welt
Platz 12: NASADas Gebäude zur Montage der NASA-Raumfahrzeuge (VAB) befindet sich im Kennedy Space Center in Florida und ist das höchste einstöckige Gebäude der Welt. Es ist 160 Meter hoch und wurde 1966 gebaut, um die Mondrakete Apollo/Saturn V zu konstruieren. Mit 32.374 Quadratmetern beherbergt es die zehntgrößte Produktionsfläche der Welt.(Bild: NASA)
Platz 11: Tesla Gigafactory 2Teslas 111.500 Quadratmeter große Gigafactory 2 befindet sich im US-Bundesstaat New York. Im Jahr 2017 übernahm Tesla das frühere Stahlwerk war, um dort Solarzellen zu produzieren. Das einstöckige Gebäude steht auf einem 35 Hektar großen Gelände am Buffalo River. Die Kosten lagen bei 935 Millionen Euro.(Bild: Tesla)
Platz 10: Lauma Fabrics111.500 Quadratmeter groß ist das Fabrikgelände von Lauma Fabrics in Lettland. Hier wird Unterwäsche produziert.(Bild: Lauma Fabrics)
Platz 9: Airbus-Werk Jean-Luc Lagardère122.500 Quadratmeter groß ist das Airbus-Werk Jean-Luc Lagardère in Toulouse. Mit einem Fassungsvermögen von 6,8 Milliarden Liter beherbergt das Werk Jean-Luc Lagardère darüber hinaus eine Produktionsanlage für Flüssigkeiten und Energieerzeugung.(Bild: Duch / Wikimedia Commons)
Platz 8: Belvidere MontagewerkDas Montagewerk wurde von Chrysler aufgebaut, heute gehört es zu Stellantis. Das 330.000 Quadratmeter große Fabrikgelände liegt im US-Bundesstaat Illinois. 1965 wurde es erbaut, um die C-Plattform-Fahrzeuge von Chrysler zu montieren. Heute erledigen 780 Roboter den Job.(Bild: Stellantis)
Platz 7: Boeing-Werk EverettEtwas außerhalb von Seattle (USA) stellt Boeing in der Everett Factory die Flugzeugmodelle Boeing 767, 747, 777 und 787 Dreamliner her. Das Produktionsgelände ist 398.000 Quadratmeter groß und damit die fünftgrößte Fabrik der Welt.(Bild: Maurice King / Wikimedia Commons)
Platz 6: Austal USAAustal USA ist die amerikanische Niederlassung der gleichnamigen australischen Werft. Die Produktionsanlage in Alabama ist die größte Fabrik des Unternehmens. Sie umfasst eine Fläche von rund 467.000 Quadratmetern.(Bild: Austal)
Platz 5: Tesla-Fabrik in FremontTeslas Gigafactory im kalifornischen Fremont erstreckt sich über eine Fläche von 490.000 Quadratmetern. Hier werden die Tesla-Modelle S, X und 3 hergestellt. Bis 1982 gehörte die Fabrik zu General Motors und wurde danach von Toyota übernommen bevor sie Tesla 2009 kaufte.(Bild: Tesla)
Platz 4: Tesla Gigafactory NevadaIn Nevada war die erste Gigafabrik von Tesla. Dort produziert der Autohersteller das Modell 3 sowie Lithium-Ionen-Batterien. Die Fabrik hat eine Betriebsfläche von 490.000 Quadratmeter bei einer Grundfläche von rund 180.000 Quadratmetern.(Bild: Tesla)
Platz 3: Kia-Werk Hwaseong3,3 Millionen Quadratmeter groß ist die Fabrik Hwaseong in Südkorea von Kia. Sie wurde 1990 errichtet und ist die größte Fabrik des Autoherstellers Kia. Das Unternehmen besitzt insgesamt 13 Werke auf der ganzen Welt.(Bild: Kia)
Platz 2: Hyundai-Werk UlsanFünf Millionen Quadratkilometer misst die Fabrik von Hyundai in Ulsan (Südkorea). Sie ist der Hauptproduktionsstandort des Autoherstellers. Auf dem Betriebsgelände befinden sich ein eigener Hafen, eine Feuerwache und ein Krankenhaus.(Bild: Machineporn - Reddit)
Platz 1: VW-Werk WolfsburgAn seinem Hauptsitz in Wolfsburg besitzt Volkswagen eine Fabrik mit insgesamt 6,5 Millionen Quadratmetern Betriebsfläche. Hier werden elf Automodelle hergestellt. Aber noch eine Berühmtheit wird hier hergestellt: die Volkswagen-Currywurst. Sie steht in allen 30 Kantinen des Autoherstellers auf dem Gelände auf dem Speiseplan.(Bild: Volkswagen)
Was ist eine Fabrikanlage?
Anzeige
Eine Fabrikanlage bezeichnet die Gesamtheit der Gebäude, Einrichtungen und Maschinen, einschließlich des Geländes, das für die industrielle Produktion einer Fabrik genutzt wird. Sie umfasst alle physischen Komponenten, die zur Herstellung von Waren erforderlich sind, und kann sich über ein großes Areal erstrecken. Fabrikanlagen sind oft mit komplexen technischen Systemen ausgestattet und können sowohl manuelle als auch automatisierte Prozesse umfassen.
Fabrikanlagen sind eng mit dem Konzept der Fabrik verbunden, das durch eine stark mechanisierte Produktion gekennzeichnet ist, die in der Regel für den anonymen Markt erfolgt. Die Planung und Errichtung einer Fabrikanlage erfordert umfassende Planungen, da sie die Infrastruktur für die Produktion von Waren in großen Mengen bereitstellt. Moderne Fabrikanlagen nutzen häufig Technologien wie Robotik und Automatisierung sowie Künstliche Intelligenz, um die Effizienz und Produktivität zu steigern
Dörte Neitzel ist Wissens- und Infografik-Junkie vom Dienst. Dinge und Zusammenhänge zu erklären ist ihr Ding, daher beschreibt sie sich selbst auch gern als Erklärbärin mit Hang zur Wirtschaft – was einem lange zurückliegenden VWL-Studium geschuldet ist. Nach einigen Stationen im Fachjournalismus lebt sie dieses Faible bevorzugt auf der Webseite der TECHNIK+EINKAUF aus und taucht besonders gern ab in die Themen Rohstoffe und erneuerbare Energien.
Privat ist Südfrankreich für sie zur zweiten Heimat geworden, alternativ ist sie in der heimischen Werkstatt beim Schleifen, Ölen und Malern alter Möbel zu finden oder in südbayerischen Berg-und-See-Gefilden mit Hund im Gepäck unterwegs.
Immer informiert mit den Newsletter von TECHNIK+EINKAUF
Hat Ihnen gefallen, was Sie gerade gelesen haben? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter. Zwei Mal pro Woche halten wir Sie auf dem Laufenden über Neuigkeiten, Trends und Wissen rund um den technischen Einkauf - kostenlos!