Business Process Solutions

So automatisieren Unternehmen ihre Geschäftsprozesse mit Retarus

Veröffentlicht Geändert
Retarus bietet mit seinen Business Process Solutions leistungsstarke Cloud-Lösungen, die die gesamte Kommunikation entlang der Lieferkette effizient, transparent und zukunftssicher gestalten.
Retarus bietet mit seinen Business Process Solutions leistungsstarke Cloud-Lösungen, die die gesamte Kommunikation entlang der Lieferkette effizient, transparent und zukunftssicher gestalten.

Unternehmen stehen vor der Herausforderung, ihre Prozesse durchgängig zu digitalisieren. Retarus bietet mit seinen Business Process Solutions leistungsstarke Cloud-Lösungen, die die gesamte Kommunikation entlang der Lieferkette effizient, transparent und zukunftssicher gestalten.

Cloud EDI Gateway: Einfacher, digitaler Datenaustausch

In vielen Unternehmen laufen täglich Tausende von Dokumenten, etwa Bestellungen, Auftragsbestätigungen, Lieferscheine oder Rechnungen, durch die Systeme. Die manuelle Bearbeitung ist nicht nur aufwendig, sondern auch fehleranfällig. Mit dem Cloud EDI Gateway von Retarus lassen sich Geschäftsprozesse vollständig digitalisieren und dokumentenbasierte Transaktionen automatisieren. So werden A-Lieferanten und Kunden mit hohem Belegvolumen via EDI an das jeweils gewünschte ERP-System angebunden. Bestellungen aus dem ERP-System werden über die EDI-Schnittstelle in Echtzeit direkt an die A-Lieferanten übermittelt. Das Cloud EDI Gateway von Retarus ist innerhalb kürzester Zeit vollständig eingerichtet.

WebEDI: Auch kleine Lieferanten digital integrieren

Nicht jeder Lieferant verfügt über eine EDI-Infrastruktur. Damit dennoch alle Partner effizient in ein ERP-System eingebunden werden können, bietet Retarus mit WebConnect for Suppliers eine schlanke Lösung. Interaktive E-Mails und ein sicheres Webportal ermöglichen es auch kleineren B- und C-Lieferanten, ohne Systemwechsel oder technische Vorkenntnisse, am digitalen Bestellprozess teilzunehmen.

Intelligent Document Processing: KI-basierte Dokumentenverarbeitung

Viele Dokumente erreichen Unternehmen noch immer per Fax oder E-Mail – meist als unstrukturierte PDFs. Damit diese Informationen schnell weiterverarbeitet werden können, sind intelligente Lösungen gefragt. Genau hier setzt Retarus Intelligent Document Processing (IDP) an. Die Lösung nutzt Technologien wie Optical Character Recognition (OCR), Machine Learning, Deep Learning, Natural Language Processing (NLP) und KI, um Dokumente automatisiert zu kategorisieren, zu analysieren und relevante Informationen zu extrahieren. Anschließend übergibt Retarus IDP die Daten vollautomatisch in strukturierter Form an nachgelagerte Systeme. Dabei erkennt die Lösung selbst komplexe Layouts mit Tabellen oder Bildern.

Für maximale Genauigkeit lassen sich unklare Daten mit dem integrierten Human-in-the-Loop-Interface (HITL) manuell verifizieren, sodass eine 100-prozentige Erkennungsquote erreicht wird: Retarus IDP markiert automatisch die Daten, die nicht exakt erkannt werden. HITL-Operator können diese Daten anschließend manuell überprüfen und bei Bedarf korrigieren. Zusätzlich gleicht die Lösung automatisch erkannte Inhalte mit den hinterlegten Stammdaten ab und verbessert damit die Datenqualität nachhaltig.

Insgesamt lassen sich mit Retarus IDP Dokumente unterschiedlicher Formate wie PDFs oder Bilddateien, die über verschiedene Kanäle wie E-Mail oder Scan eingehen, in digitale, strukturierte Daten umwandeln und automatisiert an das CRM- oder ERP-System übergeben. Ein leistungsstarkes Reporting rundet die Lösung ab und liefert in Echtzeit Einblicke in Automatisierungsgrad, Datenqualität und Optimierungspotenziale bis auf Feldebene.

E-Invoicing: Fit für die digitale Rechnungsstellung 2025

Mit dem Start der E-Rechnungspflicht im B2B-Bereich steht fest: Unternehmen müssen auch im Bereich der Rechnungsverarbeitung handeln. Verschiedene gesetzliche Anforderungen – wie die verpflichtende Annahme von XRechnungen – sind nur der Anfang. Hinzu kommen komplexe länderspezifische Vorgaben und technische Hürden, die die Einführung von E-Invoicing zu einer echten Herausforderung machen.

Retarus E-Invoicing bietet eine umfassende, skalierbare Lösung für die digitale Verarbeitung von Rechnungen - sowohl im Ein- als auch im Ausgang. Die Lösung strukturiert Rechnungen in allen Formaten (z. B. PDF, EDI, XML, Fax oder hybrid) und übergibt sie automatisch an das jeweils genutzte ERP-System. Für Deutschland erfolgt die Übergabe konform zu CII- und UBL-Standards über den zertifizierten PEPPOL Access Point. Auch der Versand funktioniert reibungslos: Rechnungen werden direkt aus dem ERP-System aufbereitet und über den passenden Kommunikationsweg (EDI, PEPPOL, E-Mail oder Fax) an den Empfänger übermittelt – weltweit, rechtskonform und effizient.

Zukunftssichere Automatisierung mit Retarus

Ob strukturierte EDI-Daten, hybride Rechnungsformate oder unstrukturierte Dokumente – mit den Business Process Solutions von Retarus digitalisieren Unternehmen ihre gesamte Lieferkettenkommunikation. Die Lösungen lassen sich nahtlos integrieren, erfüllen höchste Datenschutz- und Compliance-Anforderungen und entlasten IT sowie Fachbereiche gleichermaßen.

Weitere Informationen: www.retarus.de

Dieser Beitrag wird präsentiert von: