Strategien
Hier finden Sie Ratgeber, Analysen und Trends zu unterschiedlichen Einkaufsstrategien in der Industrie.

So lässt sich im indirekten Einkauf Zeit und Geld sparen
Einsparpotenziale im indirekten Einkauf erkennen und nutzenWeiterlesen...

"Dual Sourcing war schon vor der Krise ein strategisches Thema"
Warum Henning Grönzin (CTO) und Jochen Wimmer (COO) von Leuze auf Gleichteilemanagement, Dual Sourcing und strategische Partnerschaften setzen - und was es bringt.Weiterlesen...

Einkaufstrategien: Rahmenvertrag und Abrufkontrakt
Wie kann ein Rahmenvertrag oder Abrufkontrakt für mehr Planungssicherheit im Einkauf sorgen? Was Sie über die Einkaufsstrategien wissen müssen.Weiterlesen...

Vom Energie- zum Klimamanagement
Viele Unternehmen haben sich in Sachen Klimaschutz bereits auf den Weg gemacht. Wie sieht ein erfolgreiches Emissionsmanagement aus?Weiterlesen...

Wie die Hoffmann Group den C-Teile-Einkauf digitalisiert
Damit sich der Einkauf stärker auf Strategien ausrichten kann, muss er von Routineaufgaben entlastet werden, etwa mit einer automatisierten C-Teile-Beschaffung.Weiterlesen...

Wie Sick Daten in der Supply Chain zugänglich macht
SICK etabliert Startups im Konzern. Wie das klappt, verraten Supply-Chain-Vorständin Ulrike Kahle-Roth und Alexander Aberle, dessen Startup den Wareneingangsprozess automatisiert.Weiterlesen...

Warum Reshoring in die Beschaffungsstrategie gehört
Nachhaltige Lieferketten fordern langfristige strukturelle Veränderungen. Reshoring ist dafür eine wichtige Option im Spannungsfeld zwischen Decoupling und Just-in-Time-Globalisierung.Weiterlesen...

Wie Sie das Unternehmensrisiko "Inflation" minimieren
Die gestiegenen Erzeugerpreise und die Kosten der Energiekrise haben im letzten Jahr Unternehmen vor neue Herausforderungen gestellt. Mit einem intelligenten Vertragsmanagement können Preisanpassungen überprüft und minimiert werden.Weiterlesen...

Wie Ceratizit in nachhaltigen Rohstoffkreisläufen denkt
Der Werkzeughersteller Ceratizit setzt bis zu 99 Prozent Sekundärrohstoffe ein. Die Herausforderungen und den anspruchsvollen Rohstoffmarkt beschreiben Geschäftsführer Andreas Kordwig und Steffen Baur (Produkt- und Technikmanagement).Weiterlesen...

Abhängigkeiten und Bedrohungen im Liefernetzwerk erkennen
Gerade KMU sollten in Zeiten zunehmender Unsicherheit viel stärker darauf achten, dass sie um mögliche Risiken wissen. Wie sie handeln können.Weiterlesen...