Strategien
Hier finden Sie Ratgeber, Analysen und Trends zu unterschiedlichen Einkaufsstrategien in der Industrie.
Was Ausgaben wirklich kosten
Datengestütztes Ausgabenmanagement gibt dem Einkauf aufschlussreiche Einblicke über das interne Kaufverhalten und so mehr Kontrolle über die Ausgaben. Welche KPIs sind dafür notwendig?Weiterlesen...
Wie Industrieunternehmen mittels Software ihre Einsparpotenziale maximieren
Ivoflow will produzierenden Unternehmen ermöglichen, ihren strategischen Einkauf zu optimieren. Wir sprachen mit Nicolas Neubauer, einer der Gründer von Ivoflow, darüber, wie die Procurement Intelligence Software automatisch Möglichkeiten zur Kosteneinsparung identifiziert, Preiserhöhungen verhindert und die Widerstandsfähigkeit der Lieferanten verbessert.Weiterlesen...
Das Beschaffungsmanagement neu ausrichten
Lieferketten unterlagen noch nie so zahlreichen Risiken und Störungsfällen, wie zum Beispiel die Schiffshavarie im Suezkanal. Ein Schlüssel zum Erfolg liegt in einem flexiblen und anpassungsfähigen Supply Chain Management.Weiterlesen...
Sicher in eine hypervernetzte Zukunft
BE-terna begleitet als Digitalisierungspartner Unternehmen mit ERP-, CRM-, BI-, Datenanalyse- und Automatisierungslösungen und Plattformen, die genau auf die Bedürfnisse zugeschnitten sind. Wir sprachen mit CTO Werner Platzgummer darüber, wie Unternehmen ihre Prozesse verbessern können.Weiterlesen...
Zwischen Innovation und Abhängigkeit
Wie Künstliche Intelligenz und Machine Learning die Entwicklung von Elektronikkomponenten transformieren und neue Herausforderungen schaffen.Weiterlesen...
Wie Verwaltungsaufgaben Deutschlands Führungskräfte ausbremsen
Bürokratie, Digitalisierung, Stress am Arbeitsplatz – Yousign, einer der führenden europäischen Anbieter für Vertragsmanagementlösungen, liefert in einer aktuellen YouGov-Umfrage Erkenntnisse zum Arbeitsalltag der deutschen Chefetagen.Weiterlesen...
Die fünf wichtigsten Trends im Überblick
Lieferkettentrends ähneln einem Formel-1-Rennwagen: Wer nicht aufpasst, verpasst schnell den Anschluss. Lieferketten sind ständig in Bewegung und unterliegen regelmäßig neuen Vorschriften, geopolitischen Krisen und klimabedingten Herausforderungen. Deshalb ist es wichtiger denn je, über die neusten Entwicklungen in der Supply Chain und des globalen Handels informiert zu sein, um auf mögliche Störungen vorbereitet zu sein.Weiterlesen...
Die Materialkosten müssen auf ein Normal zurück
Früher war die Automobilindustrie Hauptabnehmer von CNC-Maschinen. Wir haben beim führenden Hersteller von CNC-Maschinen nachgefragt, über die Auswirkungen der Transformation und welchen Einfluss der Technologiewandel auf das Portfolio von Index hat?Weiterlesen...
Steigende Einfuhrzölle unter der neuen Trump-Regierung
Mit der Wahl von Donald Trump zum 47. Präsidenten der Vereinigten Staaten bahnen sich tiefgreifende Veränderungen für internationale Lieferketten und das globale Handelsgefüge an. Besonders deutsche Unternehmen mit starker Export- oder Importorientierung sind von den potenziellen Anpassungen der amerikanischen Handelspolitik betroffen.Weiterlesen...
Die sieben größten Fehler im CAPEX-Einkauf vermeiden
In diesem Beitrag erfahren Sie, wie die größten Fehler im CAPEX-Einkauf strategisch vermieden werden, damit CAPEX-Projekte kosten- und termingerecht in optimaler Qualität realisiert werden können.Weiterlesen...