Edelmetall-Schürfer

Die größten Gold-Produzenten der Welt

Veröffentlicht Geändert
Einige Goldnuggets in einer goldenen Waagschale
Gold gehört zwar nicht zu den kritischen Rohstoffen, wohl jedoch zu den Konfliktrohstoffen.

Welche Unternehmen sind für die Versorgung des Marktes mit Gold zuständig? Und warum zählt der Rohstoff zu den Konfliktrohstoffen?

Der Goldpreis befindet sich seit 2019 - mit einigen Rückschlägen - auf einem steigenden Ast. Von unter 1.300 US-Dollar hat er sich auf mittlerweile über 3.200 US-Dollar pro Unze zu Beginn 2025 hochgearbeitet.

Vor allem geo- und wirtschaftspolitische Spannungen in Form des von Trump angezettelten Zollkriegs haben ihn auf die Rallye geschickt. Zwar sind die Zinsen nicht mehr ganz so niedrig und auch die Inflation hat sich beruhigt, trotzdem ist Gold für viele Investoren aufgrund der Multikrisenlage immer noch ein sicherer Hafen. Investoren bestimmen auch, wo der Preis hingeht. Die Industrie als einer der Endverbraucher muss sich dem Preisdiktat fügen.

Die Analysten von Mining Intelligence haben die Top-Goldproduzenten des Jahres 2024 zusammengetragen. Das Ranking basiert auf der Produktion von Unzen Gold zwischen Januar und Dezember 2023.

Zijin Mining Kolumbien Mine
Platz 10: Harmony GoldMit 1,5618 Millionen Unzen Gold schafft es das südafrikanische Bergbauunternehmen auf den zehnten Platz unter den größten Goldproduzenten.
Gold Mine in Kalgoorlie, Western Australia
Platz 9: Freeport McMoRanDas US-amerikanische Unternehmen Freeport McMoran konnte seine Goldproduktion im Jahr 2024 nicht steigern. 1,88 Millionen (2023: 1,99 Millionen) Unzen bringen das Unternehmen trotzdem vom zehnten Platz auf den neunten Platz unter den größten Gold-Produzenten. Das Unternehmen, das hauptsächlich für sein Kupfer bekannt ist, betreibt derzeit die Grasberg-Mine in Indonesien, eine der größten Goldminen der Welt.
Goldmine in Fort Knox von Kinross Gold
Platz 8: Kinross GoldIm Jahr 2024 produzierte Kinross 2,157 (2023: 2,15 Millionen) Unzen Goldäquivalent (einschließlich in Gold umgewandeltes Silber), und klettert trotzdem vom neunten auf den siebten Rang. Das kanadische Bergbauunternehmen steht kurz davor, eine neue Produktionsquelle zu erschließen: Das Projekt Manh Choh in Alaska soll 2024 in Betrieb genommen werden.
Mine in Australien von Newcrest Mining
Platz 7: Gold FieldsGold Fields bleibt mit einer Produktion von 2,072 Millionen Unzen (2023: 2,3 Millionen) im Jahr 2024 auf dem siebten Rang.Gegen Ende des Jahres 2023 verkaufte das Unternehmen seine 45%-ige Beteiligung an der Asanko-Goldmine in Ghana an den Joint-Venture-Partner Galiano Gold. Der Verlust der dortigen Produktion würde jedoch durch die neue 1 Milliarde US-Dollar teure Mine Salares Norte in Chile ausgeglichen, die nach jahrelangen Verzögerungen im April ihr erstes Gold ausschüttete.Zuvor gab es Gerüchte über Fusionsgespräche zwischen Gold Fields und AngloGold Ashanti, die jedoch nach der Gründung eines Joint Ventures in Ghana im vergangenen März wieder verworfen wurden.
Tagebau eines der größten Goldproduzenten
Platz 6: Anglo Gold AshantiAn sechster Stelle bleibt Anglogold Ashanti mit 2,651 Millionen Unzent (2023: 2,59 Millionen). Die Produktion von AngloGold Ashanti stieg 2024 im Vergleich zum Vorjahr leicht.
Bulldozer loading rocks into the crusher within the copper mine head at dusk in NSW Australia
Platz 5: PolyusPolyus konnte seine Produktion im Jahr 2024 um 7 Prozent auf 3 Millionen Unzen (2023: 2,9 Millionen) steigern. Wie viele andere russische Unternehmen steht auch das in Moskau ansässige Goldunternehmen weiterhin unter westlichen Sanktionen.
Harmony Gold - Goldmine in Papua Neuguinea
Platz 4: Navoi (NMMC)Navoi Mining and Metallurgical Company (NMMC) ist das größte Industrieunternehmen Usbekistans und viertgrößter Gold-Produzent der Welt. 3,1 Millionen Unzen in 2024 (2023: 2,9 Millionen Unzen) reichen für Platz 4 unter den größten Goldproduzenten der Welt.
Mine in Kanada von Agnico Eagle dem drittgrößten Goldproduzenten der Welt
Platz 3: Agnico EagleAn dritter Stelle der größten Goldproduzenten der Welt steht Agnico Eagle Mines mit 3,485 Millionen Unzen (2023: 3,44 Millionen). Damit blieb die Produktion fast konstant, genau wie der dritte Rang.
Mine von Barrick Gold
Platz 2: Barrick GoldBarricks Produktion für 2024 lag mit 3,911 Millionen Unzen (2023: 4,05 Millionen) unter der des Vorjahres und blieb leicht hinter der Prognose sowie den Erwartungen der Analysten zurück. Trotzdem schafft es Barrick auf den zweiten Platz unter den weltgrößten Goldproduzenten.Als Reaktion auf den großen Schritt des Konkurrenten Newmont hat der CEO von Barrick wiederholt die Idee großer Übernahmen zurückgewiesen. Stattdessen werde sich das Unternehmen auf organisches Wachstum konzentrieren, wobei Erweiterungen in den Betrieben in der Dominikanischen Republik und in Nevada anstehen.Berichten zufolge steht das in Toronto ansässige Bergbauunternehmen auch kurz davor, eine Beteiligung an seinem anderen Wachstumsprojekt, dem Reko Diq in Pakistan, an Saudi-Arabien zu verkaufen.
Mine in Papua Neuguinea von Newmont
Platz 1: NewmontNewmont bleibt im Jahr 2023 mit 6,88 Millionen Unzen (2023: 5,5 Millionen) Gold die Nummer Eins.Das in Denver, Colorado, ansässige Unternehmen festigte seine Position als weltgrößter Goldförderer im Jahr 2023 mit der 17 Milliarden Dollar teuren Übernahme von Newcrest Mining. Durch die Übernahme konnte Newmont seine Präsenz in Australien und Kanada erheblich ausbauen und in jedem Land zwei größere Betriebe eröffnen. Newmont ist zu 38,5 Prozent an Nevada Gold Mines, einem Joint Venture mit Barrick Gold, beteiligt.

Ranking: Die größten weltweiten Produzenten von Gold 2023

Die größten Goldminen der Welt

Mine Land Eigentümer Produktion 2024 (Mio. Unzen)
1.Nevada Gold MinesUSABarrick (61,5%), Newmont (38,5%)2.698.701
2.MuruntauUsbekistanNavoi Mining & Mettalurgical Combinat2.676.656
3.GrasbergIndonesienPT Mineral Industri Indonesia (51,24%), Freeport-McMorRan (48,78%)1.861.000
4.OlimpiadaRusslandPolyus1.441.000
5.Almalyk ComplexUsbekistanAlmalyk Mining and Metals Combine1.114.000
6.Batu HijauIndonesienPT Amman Mineral Nusa Tenggara1.009.000
7.Kazzinc ConsolidatedKasachstanKazzinc1.000.000
8.AhafoGhanaNewmont (90%), Ghana (10%)798.000
9.Loulo-GounkotoMaliBarrick (80%), Mail (20%)693.863
10.KibaliDR KongoAngloGold Ashanti (45%), Barrick (45%), Société Minière de Kilo-Moto (10%)686.667
11.Detour LakeKanadaAgnico Eagle671.950
12.Canadian MalarticKanadaAgnico Eagle655.654
13.TasiastMauretanienKinross Gold622.394
14.LihirPapua NeuguineaNewmont (90%)614.000
15.KumtorKirgistanKirgistan OJSC592.142
16.BoddingtonAustralienNewmont590.000
17.Pueblo ViejoDominikanische RepublikBarrick (60%), Newmont (40%)587.500
18.TarkwaGhanaGold Fields (90%), Ghana (10%)537.200
19.ParacatuBrasilienKinross Gold528.574
20.MeadowbankKanadaAgnico Eagle504.719

3.300 Tonnen Gold holten die Gold-Produzenten laut United States Geological Survey im Jahr 2024 aus dem Boden. China (380 Tonnen) sowie Russland (310 Tonnen) und Australien (jeweils 290 Tonnen) liegen dabei weit vorn.

Steigender Goldpreis sorgt für mehr Gewinne

Portrait Dörte Neitzel Redakteurin Technik+Einkauf

Die Autorin: Dörte Neitzel

Dörte Neitzel ist Wissens- und Infografik-Junkie vom Dienst. Dinge und Zusammenhänge zu erklären ist ihr Ding, daher beschreibt sie sich selbst auch gern als Erklärbärin mit Hang zur Wirtschaft – was einem lange zurückliegenden VWL-Studium geschuldet ist. Nach einigen Stationen im Fachjournalismus lebt sie dieses Faible bevorzugt auf der Webseite der TECHNIK+EINKAUF aus und taucht besonders gern ab in die Themen Rohstoffe und erneuerbare Energien.

Privat ist Südfrankreich für sie zur zweiten Heimat geworden, alternativ ist sie in der heimischen Werkstatt beim Schleifen, Ölen und Malern alter Möbel zu finden oder in südbayerischen Berg-und-See-Gefilden mit Hund im Gepäck unterwegs.

Immer informiert mit den Newsletter von TECHNIK+EINKAUF

Mann drückt auf ein virtuelles E-Mail-Symbol

Hat Ihnen gefallen, was Sie gerade gelesen haben? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter. Zwei Mal pro Woche halten wir Sie auf dem Laufenden über Neuigkeiten, Trends und Wissen rund um den technischen Einkauf - kostenlos!

Newsletter hier bestellen!

Die größten Goldproduzenten der Welt 2024

  1. Newmont
  2. Barrick Gold
  3. Agnico Eagle
  4. Navoi
  5. Polyus
  6. Anglo Gold Ashanti
  7. Gold Fields
  8. Kinross Gold
  9. Freeport McMoRan
  10. Harmony Gold

Mehr Informationen und die Höhe der jeweiligen Minenproduktion in Unzen finden Sie in unserer Bildergalerie.

Quelle: Eigene Recherche

Seit Beginn des Jahres 2024 bleibt der Goldpreis konstant über der 2.000-Dollar-Marke, die lange Zeit die Grenze nach oben markiert hat. Mittlerweile hat sich das verschoben und der Goldpreis testet regelmäßig die 3.000-Dollar-Marke seit Beginn des Jahres 2025. Einer der Gründe dürfte Donald Trump sein, dessen instabiles Verhalten die Märkte weltweit verunsichert. Mehr über den Goldpreis lesen Sie hier.