
Die H140 wird mit Helionix ausgestattet, dem Avioniksystem von Airbus Helicopters. (Bild: Airbus Helicopters)
Neben den USA und China zählt Europa die meisten Rüstungsunternehmen. Sie spielen sehr weit oben in der Liga der größten Rüstungsunternehmen. Besonders Frankreich und Großbritannien schicken ihre Rüstungskonzerne in die Top 10, aber auch Deutschland sowie Schweden sind mit je einem Dickschiff vertreten.
Waffensysteme wie der Eurofighter, das Kampfflugzeug Gripen oder militärische Drohnen kommen mittlerweile aus Europa. Welche Schwerpunkte die europäischen Waffenhersteller haben und wieviel Umsatz sie damit im Jahr 2023 erreichen konnten, lesen Sie in unserer Bildergalerie. Quelle ist das SIPRI-Institut, das die Zahlen jährlich sammelt und herausgibt.
Der europäische Verteidigungsindustrie wird von zahlreichen Industriegiganten dominiert. Laut der Military Arms Base von SIPRI zählen BAE Systems, Airbus Defence & Space sowie drei französische Unternehmen zu den umsatzstärksten Rüstungsunternehmen Europas. Die Rüstungsindustrie in Europa soll nicht nur zu einem Wirtschaftsfaktor werden, sondern auch zu einem geopolitischen Machtinstrument.
Im Jahr 2023 erreichte der britische Konzern BAE Systems mit einem Umsatz von mehr als 29 Milliarden US-Dollar im Verteidigungsbereich die Spitzenposition. Damit liegt BAE Systems weit vor der Konkurrenz und belegt auch im weltweiten Vergleich einen Platz in den Top 10. Dahinter folgen Airbus und das italienische Unternehmen Leonardo, das mit seiner Diversifikation in Luftfahrt, Elektronik und Hubschrauberfertigung eine strategisch wichtige Rolle einnimmt.

Die Autorin: Dörte Neitzel
Dörte Neitzel ist Wissens- und Infografik-Junkie vom Dienst. Dinge und Zusammenhänge zu erklären ist ihr Ding, daher beschreibt sie sich selbst auch gern als Erklärbärin mit Hang zur Wirtschaft – was einem lange zurückliegenden VWL-Studium geschuldet ist. Nach einigen Stationen im Fachjournalismus lebt sie dieses Faible bevorzugt auf der Webseite der TECHNIK+EINKAUF aus und taucht besonders gern ab in die Themen Rohstoffe und erneuerbare Energien.
Privat ist Südfrankreich für sie zur zweiten Heimat geworden, alternativ ist sie in der heimischen Werkstatt beim Schleifen, Ölen und Malern alter Möbel zu finden oder in südbayerischen Berg-und-See-Gefilden mit Hund im Gepäck unterwegs.
Immer informiert mit den Newsletter von TECHNIK+EINKAUF
Hat Ihnen gefallen, was Sie gerade gelesen haben? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter. Zwei Mal pro Woche halten wir Sie auf dem Laufenden über Neuigkeiten, Trends und Wissen rund um den technischen Einkauf - kostenlos!
Die größten europäischen Rüstungsunternehmen
- BAE Systems
- Airbus
- Leonardo
- Thales
- Rolls-Royce
- Rheinmetall
- DBDA
- Naval Group
- Safran
- Saab
Mehr Informationen zu den einzelnen Rüstungsunternehmen, welche Waffensysteme sie herstellen und wie viel Umsatz sie 2023 gemacht haben, finden Sie in unserer Bildergalerie.
Quelle: Arms Industry Database von SIPRI.