
(Bild: Pixabay)
Ob Smartphone, Computermaus oder Elektroauto: Seinen Akku induktiv zu laden ist bequem: einfach auf die Ladestation legen und fertig. Auch die Buchsen werden durch häufiges Ein- und Ausstecken nicht mehr strapaziert.
Doch dem stehen zahlreiche Nachteile gegenüber, beispielsweise eine längere Ladedauer und ein höherer Stromverbrauch. Nun haben Forscher der University of Warwick auch noch herausgefunden, dass sich beim induktiven Laden die Lebensdauer von Lithium-Ionen-Akkus verringert – am Beispiel von Smartphones.
Höhere Temperaturen beim Laden
Das Hauptprobleme beim drahtlosen Ladeverfahren ist die Wärmeentwicklung. Beim Laden geben sowohl das Ladegerät als auch das Smartphone thermische Energie ab. Auf diese Weise steigt die Temperatur im Handy, denn die Empfangsspule zur Energieübertragung liegt nahe am Akku. Doch wegen das verkapselte Gehäuses erlaubt es kaum, die Wärme wieder abzuleiten.
Das hat Folgen: Die Wärme und die damit einhergehenden chemischen Reaktionen erhöhen den Innenwiderstand einer Zelle irreversibel, was zu Leistungseinbußen und Ausfällen führen kann. Noch drastischer wird es, wenn Nutzer ihr Smartphone falsch auf der Ladestation platzieren. Dann kompensiert die Elektronik den Fehler und es entsteht noch mehr Wärme.
In Tests ermittelten die Forscher eine Temperatur von über 30 Grad Celsius bei induktiv geladenen Smartphones.
Energieverluste beim Ladevorgang
Ein weiterer Nachteil der induktiven Aufladung ist der Effizienzverlust. Richtig positioniert lag die maximale Leistungsaufnahme bei 9,5 Watt, bei falscher Ausrichtung wurden daraus 11,5 Watt.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Wellenkupplungen richtig auswählen und einkaufen
Bei der Auswahl von Wellenkupplungen lohnt sich ein Blick auf die Produktdetails und das Leistungsspektrum des Herstellers. Welche Kriterien sind die wichtigsten?Weiterlesen...

Die größten deutschen Binnenhäfen
Der kleinste deutsche Hafen liegt ganz im Saarland, der größte in NRW. Welche das sind, erfahren Sie hier. Alles über die 15 deutschen Binnenhäfen.Weiterlesen...

Einkaufstrategien: Rahmenverträge und Abrufkontrakte
Wie können Rahmenverträge und Abrufkontrakte für mehr Planungssicherheit im Einkauf sorgen? Was Sie über die Einkaufsstrategien wissen müssen.Weiterlesen...

11 Tipps für Beschaffer in Frankreich
So nah uns unser Nachbarland Frankreich geografisch sein mag, so anders kommunizieren Franzosen im Geschäftsleben. Unser Business-Knigge Frankreich sagt, was Sie beachten müssen.Weiterlesen...

Worauf kommt es beim Kauf eines professionellen Packtisches an?
Der Onlinehandel boomt: Aufträge werden komplexer und immer öfter unter Druck bearbeitet. Effektiver und gesünder arbeitet, wer einen professionellen Packtisch hat.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit