Produktionshalle von Schneider Electric

Welche franzöischen Unternehmen sind in der Industrie ganz groß? (Bild: Schneider Electric)

Frankreich ist ein Dienstleistungsland. Mehr als 70 Prozent trägt der Dienstleistungssektor zum französischen Bruttoinlandsprodukt bei. Das lag 2023 bei rund 3,056 Billionen Euro. Zum Vergleich: Der Industriesektor liegt laut Weltbank seit Jahren zwischen 17 und 18 Prozent. Das produzierende Gewerbe liegt bei 14 Prozent, den Rest macht das Verarbeitende Gewerbe aus. 2021 rutschte der Anteil der Beschäftigten im Industriesektor erstmals unter die Marke von 20 Prozent. Dieser Anteil sinkt seit Jahren stetig.

Unser Ranking der größten Industrie-Unternehmen umfasst Firmen aus industriellen Branchen wie dem Maschinenbau, der Automobilindustrie, Chemie und Pharma sowie der Bauindustrie. Die Daten stammen sowohl aus der Forbes Liste Global 2000 als auch eigenen Recherchen.

Portrait Dörte Neitzel Redakteurin Technik+Einkauf
(Bild: mi connect)

Die Autorin: Dörte Neitzel

Dörte Neitzel ist Wissens- und Infografik-Junkie vom Dienst. Dinge und Zusammenhänge zu erklären ist ihr Ding, daher beschreibt sie sich selbst auch gern als Erklärbärin mit Hang zur Wirtschaft – was einem lange zurückliegenden VWL-Studium geschuldet ist. Nach einigen Stationen im Fachjournalismus lebt sie dieses Faible bevorzugt auf der Webseite der TECHNIK+EINKAUF aus und taucht besonders gern ab in die Themen Rohstoffe und erneuerbare Energien.

Privat ist Südfrankreich für sie zur zweiten Heimat geworden, alternativ ist sie in der heimischen Werkstatt beim Schleifen, Ölen und Malern alter Möbel zu finden oder in südbayerischen Berg-und-See-Gefilden mit Hund im Gepäck unterwegs.

Immer informiert mit den Newsletter von TECHNIK+EINKAUF

Hat Ihnen gefallen, was Sie gerade gelesen haben? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter. Zwei Mal pro Woche halten wir Sie auf dem Laufenden über Neuigkeiten, Trends und Wissen rund um den technischen Einkauf - kostenlos!

Newsletter hier bestellen!

Die größten französischen Industrieunternehmen 2023

  1. Total Energies
  2. Engie
  3. Vinci
  4. Airbus
  5. Renault
  6. Sain-Gobain
  7. Vólia Environnement
  8. Sanofi
  9. Schneider Electric
  10. Michelin

Die Plätze 11 bis 20 finden Sie in unserer Bildergalerie.

Quelle: Forbes Global 2000 und eigene Recherchen

Sie möchten gerne weiterlesen?