Ecovadis IQ Plus

Ivalua bildet komplette Risiken entlang der Lieferkette ab

Veröffentlicht Geändert
Überflutung in Polen 2024
Risiken in der Lieferkette müssen zunächst sichtbar gemacht werden, bevor Unternehmen Maßnahmen treffen können.

Ivalua integriert den Dienst Ecovadis IQ Plus in sein Risk Center. Auf diese Weise will der Softwareanbieter das Risikomanagement im Einkauf verbessern.

Die globalen Lieferketten von heute benötigen von Beschaffungsteams sehr viel mehr Aufmerksamkeit als früher – der Druck auf die Einkäufer steigt, denn sie müssen zahlreiche Fäden in der Hand behalten: steigende Kosten für das Risikomanagement, größere Marktvolatilität, geopolitische Spannungen, Klimawandel und Ressourcenknappheit.

Gleichzeitig sollen sie die Erwartungen der Stakeholder sowie die gesetzlichen Anforderungen erfüllen. Diese Herausforderungen verändern das Umfeld des Lieferantenrisikomanagements, das nun durch folgende Faktoren gekennzeichnet ist:

● Zunehmende Prozesskomplexität
● Eine zunehmende Zahl von Risiken, die es zu managen gilt (ESG, betriebliche Risiken usw.)
● Ein wachsendes Netz von Drittparteien, deren Risiken ebenfalls verwaltet werden müssen
● Wechselnde regulatorische Anforderungen

Die Integration von Ecovadis IQ Plus soll Beschaffungsteams dabei helfen, diese Herausforderungen besser zu bewältigen. Und so funktioniert der neue Dienst:

Risikosignale und Nachhaltigkeitsinformationen werden von EcoVadis IQ Plus in die Ivalua-Plattform eingebettet – über alle Arbeitsabläufe hinweg. So können Einkaufsorganisationen potenzielle Risiko-Hotspots visualisieren, bevor sie mit Lieferanten in Kontakt treten. Durch die Nutzung prädiktiver Analysen und globaler Risikoindikatoren bietet diese Verbindung datengestützte Erkenntnisse bereits in den frühesten Phasen des Beschaffungs- und Lieferantenmanagementprozesses.

Pierre-François Thaler, Co-Founder und Co-CEO von Ecovadis: „Durch diese neue Datenintegration versetzen wir Beschaffungs- und Supply-Chain-Teams in die Lage, Nachhaltigkeits- und ESG-Risiken in ihrer Lieferantenbasis proaktiv zu identifizieren – schneller und effektiver als je zuvor.“ Für Franck Lheureux, CEO von Ivalua steht fest: „Es geht um mehr als nur die Anzeige von Ergebnissen. Unternehmen können die Erkenntnisse von EcoVadis überall und in allen Prozessen nutzen, um bessere und schnellere Entscheidungen zu treffen, Risiken proaktiv zu managen und nachhaltige Praktiken zu fördern.“

Was bringt Ecovadis IQ Plus im Ivalua Risk Center?

Die Integration ermöglicht es Unternehmen, den ESG-Reifegrad von Drittanbietern sowohl früher und damit schneller als auch für ein breiteres Spektrum von Lieferanten zu bewerten. Mithilfe dieser Erkenntnisse können Unternehmen die spezifischen Risiken in ihrer Lieferkette noch besser abbilden und diese anschließend effizienter und effektiver bewerten und mindern. Dies ist unter anderem durch folgende Schlüsselfunktionen möglich:

● Risikoabbildung über die gesamte Lieferantenbasis
● Schnellere Qualifizierung und Überprüfung neuer Lieferanten
● Kontinuierliche Überwachung von nachhaltigkeitsbezogenen Risiken
● Verbesserte Entscheidungsfindung bei der Lieferantenauswahl und Risikominderung

Laut Ivalua steht die Integration von EcoVadis IQ Plus allen Kunden ab sofort weltweit zur Verfügung.

Immer informiert mit den Newsletter von TECHNIK+EINKAUF

Mann drückt auf ein virtuelles E-Mail-Symbol

Hat Ihnen gefallen, was Sie gerade gelesen haben? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter. Zwei Mal pro Woche halten wir Sie auf dem Laufenden über Neuigkeiten, Trends und Wissen rund um den technischen Einkauf - kostenlos!

Newsletter hier bestellen!