
Woran lag die Produktionsdelle von Aluminium 2019? (Bild: Pixabay)
Was sich bereits nach den Daten des Nationalen Statistikbüros in China Ende letzter Woche angedeutet hatte, hat das International Aluminium Institute (IAI) bestätigt: Die globale Aluminiumproduktion ist 2019 im Vergleich zum Vorjahr um 1 Prozent auf 63,7 Millionen Tonnen gefallen.
Dies war der erste Rückgang seit zehn Jahren. Zurückzuführen ist dies auf China, wo den IAI-Daten zufolge im letzten Jahr 1,9 Prozent weniger Aluminium hergestellt wurde. Außerhalb Chinas ist die Aluminiumproduktion marginal gestiegen.
Mehr Aluminium für 2020?
Wegen umfangreicher neuer Produktionskapazitäten rechnen die Analysten der Commerzbank damit, dass 2020 wieder spürbar mehr Aluminium produziert werden dürfte. Bereits gegen Ende letzten Jahres habe sich die Produktion von ihrer zwischenzeitlichen Schwächephase erholt, schreiben die Researcher in ihrem Bulletin.
Aktuell geben Industriemetalle etwas nach, Nickel zum Beispiel auf gut 13.700 US-Dollar pro Tonne und Kupfer unter 6.200 US-Dollar pro Tonne. Einer der psychologischen Gründe könnte der Ausbruch des Corona-Virus zum chinesischen Neujahrfest und damit dessen mögliche Ausbreitung sein. Da die Chinesen verstärkt reisen, ziehen Experten bereits Parallelen zur SARS-Pandemie im Jahr 2003, die der Wirtschaft immensen Schaden zugefügt hatte.
Das sind die größten Aluminium-Produzenten weltweit
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Wellenkupplungen richtig auswählen und einkaufen
Bei der Auswahl von Wellenkupplungen lohnt sich ein Blick auf die Produktdetails und das Leistungsspektrum des Herstellers. Welche Kriterien sind die wichtigsten?Weiterlesen...

Die größten deutschen Binnenhäfen
Der kleinste deutsche Hafen liegt ganz im Saarland, der größte in NRW. Welche das sind, erfahren Sie hier. Alles über die 15 deutschen Binnenhäfen.Weiterlesen...

Einkaufstrategien: Rahmenverträge und Abrufkontrakte
Wie können Rahmenverträge und Abrufkontrakte für mehr Planungssicherheit im Einkauf sorgen? Was Sie über die Einkaufsstrategien wissen müssen.Weiterlesen...

11 Tipps für Beschaffer in Frankreich
So nah uns unser Nachbarland Frankreich geografisch sein mag, so anders kommunizieren Franzosen im Geschäftsleben. Unser Business-Knigge Frankreich sagt, was Sie beachten müssen.Weiterlesen...

Worauf kommt es beim Kauf eines professionellen Packtisches an?
Der Onlinehandel boomt: Aufträge werden komplexer und immer öfter unter Druck bearbeitet. Effektiver und gesünder arbeitet, wer einen professionellen Packtisch hat.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit