Einkauf
Hier finden Sie Analysen, Ratgeber und Trends zu den wichtigsten Themen rund um den Einkauf in der Industrie.

Stapler-Finanzierung: Vor- und Nachteile von Leasing, Miete, Kauf
Es gibt viele Gründe, warum Unternehmen ihre Flurförderzeuge nicht kaufen, sondern finanzieren. Und es gibt ebenso viele unterschiedliche Möglichkeiten der Finanzierung. Aber wann ist welche sinnvoll? Wir verraten es Ihnen. Weiterlesen...

„Bei Ergonomie geht es um Humanität und Wirtschaftlichkeit“ – Interview mit Professor Martin Schmauder
Im Interview gibt Professor Dr.-Ing. Martin Schmauder einen Überblick zur in der Industrie oft noch nicht beachteten Bedeutung von Ergonomie am Montagearbeitsplatz für die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen.Weiterlesen...

Kurioses Hotel: Hafenkran mit Whirlpool
Manchmal müssen Einkäufer auf ihren Reisen auch übernachten. Warum nicht in diesem abgefahrenen Kran im Amsterdamer Hafen?Weiterlesen...

Regionalranking: München top, Ruhrgebiet flop
Der Süden Deutschlands bleibt wirtschaftlich das Maß aller Dinge: Im Regionalranking der IW Consult glänzen Städte und Landkreise in Bayern, Baden-Württemberg und Hessen mit innovativen Unternehmen.Weiterlesen...

Schuler übernimmt Werkzeugbauer Aweba
Der Göppinger Pressenhersteller Schuler übernimmt den sächsischen Werkzeugbau-Spezialisten Aweba und baut damit seine Aktivitäten in diesem Geschäftsfeld deutlich aus.Weiterlesen...

Die 10 gefährlichsten Industrieberufe
Die meisten Unfälle passieren im Privatleben. Doch es gibt auch Berufe, die besonders risikoreich sind.Weiterlesen...

So können Einkäufer ihre Reisekosten reduzieren
Die Globalisierung der Wirtschaft schreitet voran. Das bedingt mehr Geschäftsreisen und damit auch mehr Kosten für den Einkauf von Reisedienstleistungen. Doch beachtet man ein paar Tipps und Tricks, laufen die Ausgaben nicht aus dem Ruder. Weiterlesen...

Zulieferer aufgepasst: Diese 5 Trends bestimmen die Automobilindustrie
Keine Frage: Die Automobilindustrie wandelt sich. Der ERP-Spezialist IFS erläutert, welche fünf Trends diesen Wandel prägen und welche Anforderungen sich daraus auch für Zulieferer der Automotive-Unternehmen ergeben. Weiterlesen...

C-Teile bedarfsgerecht beschaffen
Die vermeintlich „unwichtigen“ C-Teile tragen erheblich zur Qualität und Funktionalität eines Endproduktes bei. Mit einer intelligenten Beschaffung lassen sich zudem die Dauer des Fertigungsprozesses und damit die Kosten senken. Weiterlesen...

Hoffmann Group weiter auf Erfolgskurs
Die Hoffmann Group hat auch im Geschäftsjahr 2015 ihren Wachstumspfad konsequent weiterverfolgt. Dem Unternehmensverbund gelang es, trotz international schwierigerem Umfeld, seinen Umsatz um 5,1 Prozent gegenüber dem Vorjahr auf 1,102 Mrd Euro zu steigern.Weiterlesen...