Wer sind die größten chinesischen Industrieunternehmen?(Bild: Unique Vision - stock.adobe.com)
China ist eines der größten Einkaufsländer deutscher Unternehmen. Das sind die 20 größten klassischen Industrieunternehmen im Reich der Mitte.
Anzeige
Deutschland hat im Jahr 2024 Waren im Wert von rund 156,3 Milliarden Euro aus China importiert. Dies entspricht einem geringfügigen Rückgang von 0,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. China war damit Deutschlands wichtigster Lieferant für Importe. Für das Jahr 2025 rechnen Experten zudem mit einem rekordverdächtigen Handelsdefizit mit China. Das heißt, China exportiert immer mehr nach Deutschland, umgekehrt wird es immer weniger - was vor allem an den gesunkenen Autoexporten deutscher OEMs liegt, die im Land der Mitte nicht mehr so nachgefragt sind wie früher.
Das sind die größten Industrieunternehmen Chinas nach ihrem Umsatz 2022 gerankt. Vor allem Energie- und Infrastrukturunternehmen landen auf den vorderen Plätzen.
Anzeige
Platz 1: Petrochina
PetroChina Company Limited ist der größte chinesische Öl- und Gaskonzern und zählt zu den größten börsennotierten Unternehmen weltweit. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Peking wurde 1999 gegründet und ist eine Tochtergesellschaft der staatlichen China National Petroleum Corporation (CNPC). PetroChina ist in der Förderung, Verarbeitung und dem Vertrieb von Erdöl und Erdgas tätig und betreibt über 18.000 Tankstellen in China. Es gehört zu den umsatzstärksten Unternehmen der Welt und spielt eine zentrale Rolle in Chinas Energieversorgung.2022 kam es auf einen Umsatz von umgerechnet 502,3 Milliarden US-Dollar.
Platz 2: China Petroleum & Chemical Corp. (Sinopec)
Anzeige
China Petroleum & Chemical Corporation, auch bekannt als Sinopec, ist eines der größten Mineralöl- und Erdgasunternehmen der Welt. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Peking, China ist in der Förderung, Raffinierung und dem Vertrieb von Erdöl und Erdgas sowie in der chemischen Industrie tätig. Sinopec produziert unter anderem Kraftstoffe, Schmierstoffe, Petrochemikalien und chemische Fasern. Es ist eine Tochtergesellschaft der staatlichen Sinopec Group und spielt eine zentrale Rolle in Chinas Energieversorgung. Mit rund 384.000 Mitarbeitenden (Stand 2025) zählt Sinopec zu den größten Arbeitgebern der Branche weltweit. 2022 erwirtschaftete es einen Umsatz von 473,6 Milliarden US-Dollar.
Platz 3: State Grid Corporation of China
Das Unternehmen wurde im Dezember 2002 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Peking. SGCC ist verantwortlich für den Bau, Betrieb und die Wartung von Hochspannungsnetzen und versorgt über 1,1 Milliarden Menschen in 26 Provinzen. Es ist ein staatlich kontrolliertes Unternehmen und rangiert regelmäßig unter den Top 5 der Fortune Global 500. 2022 erwirtschaftete State Grid Corporation of China rund 417,9 Milliarden US-Dollar Umsatz und landet damit auf dem dritten Platz der größten chinesischen Industrieunternehmen.
344,2 Milliarden US-Dollar bringen die China State Construction Engineering Corporation, kurz CSCEC, auf den vierten Rang unter Chinas größten Industrieunternehmen. Das Unternehmen wurde 1982 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Peking. CSCEC ist in den Bereichen Hochbau, Infrastruktur, Immobilienentwicklung und Design tätig und wickelt Großprojekte im In- und Ausland ab. Es rangiert regelmäßig unter den Top 20 der Fortune Global 500 und führt die Liste der größten Baukonzerne weltweit an. Mit rund 383.000 Mitarbeitenden (Stand 2023) gehört CSCEC zu den größten Arbeitgebern der globalen Bauindustrie.
Platz 5: China Railway Group Ltd
Das Unternehmen wurde 1950 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Peking, China. CREC ist spezialisiert auf Schieneninfrastruktur, Straßenbau, Brücken, Tunnel und städtische Entwicklung und ist in über 60 Ländern aktiv. Es zählt zu den Top 3 Baukonzernen weltweit und profitiert stark von staatlichen Investitionen in Infrastrukturprojekte. hatte. 2022 hatte es einen Umsatz von 179 Milliarden US-Dollar.
Anzeige
Platz 6: China Railway Construction
China Railway Construction Corporation Limited (CRCC) ist eines der größten Bauunternehmen Chinas mit Schwerpunkt auf Eisenbahn- und Infrastrukturprojekten. Das Unternehmen wurde 1948 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Peking. CRCC ist weltweit tätig in den Bereichen Schienenbau, Straßen- und Brückenbau, Immobilienentwicklung sowie Ingenieurdienstleistungen. Es rangiert regelmäßig unter den Top 50 der Fortune Global 500 und ist ein zentraler Akteur in Chinas Infrastrukturstrategie. Das Jahr 2022 spülte 169,4 Milliarden US-Dollar Umsatz in die Kasse.
161,5 Milliarden US-Dollar Umsatz verbuchte China Baowu Steel in 2022, das reicht für den achten Rang unter Chinas größten Industrieunternehmen. Das Unternehmen entstand 2016 durch die Fusion von Baosteel und Wuhan Iron and Steel und hat seinen Hauptsitz in Shanghai. Baowu ist in der Stahlerzeugung, Metallverarbeitung und Werkstoffentwicklung tätig und betreibt zahlreiche Tochtergesellschaften, darunter TISCO, Magang und Sinosteel. Der Konzern steht unter staatlicher Kontrolle und rangiert regelmäßig unter den Top 50 der Fortune Global 500. Mit über 195.000 Mitarbeitenden (Stand: 2022) zählt China Baowu zu den größten Industriearbeitgebern Chinas.
Platz 8: China Minmetals Corp
China Minmetals Corporation ist einer der größten Metall- und Mineralienkonzern Chinas und sowohl im Bergbau als auch in der Metallverarbeitung und im Rohstoffhandel unterwegs. Das Unternehmen wurde 1950 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Peking. Minmetals ist weltweit tätig in der Erkundung, Förderung, Verarbeitung und dem Handel mit Metallen wie Kupfer, Aluminium, Zinn und seltenen Erden. Es entstand 2015 durch die Fusion mit der Metallurgical Corporation of China (MCC) und ist direkt der chinesischen Staatsregierung unterstellt. Rund 175.500 Mitarbeitende (Stand: 2023) zählt China Minmetals, die 2022 für einen Umsatz von 133,3 Milliarden US-Dollar sorgten.
Anzeige
Platz 9: Shandong Energy Group
Shandong Energy Group ist eines der größten staatlichen Energieunternehmen Chinas mit Schwerpunkt auf Kohlebergbau und Stromerzeugung. Das Unternehmen wurde 2011 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Jinan, in der namensgebenden Provinz Shandong. Es entstand durch die Fusion mehrerer regionaler Bergbauunternehmen und betreibt heute Aktivitäten in den Bereichen Kohleförderung, chemische Industrie, Stromerzeugung und neue Energien. Shandong Energy zählt zu den führenden Akteuren in Chinas Energieversorgung. 2022 erzielte Shandong Energy einen Umsatz von 123,8 Milliarden US-Dollar.
Saic Motor Corporation ist Chinas größter Automobilhersteller und ein zentraler Akteur in der globalen Fahrzeugproduktion. Das Unternehmen wurde 1978 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Shanghai. SAIC produziert Personen- und Nutzfahrzeuge, darunter auch Elektroautos, und betreibt Joint Ventures mit Volkswagen und General Motors. Es rangiert regelmäßig unter den Top 100 der Fortune Global 500 und ist führend im chinesischen Automarkt. Mit rund 207.000 Mitarbeitenden (Stand: 2023) zählt SAIC zu den größten Arbeitgebern der Automobilbranche weltweit. 2022 erwirtschaftete Saic einen Umsatz von 115,4 Milliarden US-Dollar.
Platz 11: Amer International Group
Die Amer International Group ist ein chinesisches Industrie- und Rohstoffkonzern mit Schwerpunkt auf der Verarbeitung und dem Handel von Nichteisenmetallen, insbesondere Kupfer. Das Unternehmen wurde 1995 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Shenzhen, Provinz Guangdong. Amer ist weltweit tätig in den Bereichen Metallurgie, neue Materialien, Energie, Gesundheitswesen und Finanzdienstleistungen. Es zählt zu den größten privaten Unternehmen Chinas und rangiert regelmäßig unter den Top 100 der Fortune Global 500. Für Amer International arbeiten rund 18.000 Mitarbeitende (geschätzt, Stand: 2023). 2022 stand ein Umsatz von umgerechnet 109,8 Milliarden US-Dollar zu Buche.
Platz 12: China Communications Contruction Group
China Communications Construction Company (CCCC) ist ein chinesisches, staatlich kontrolliertes Unternehmen mit Sitz in Peking, das weltweit zu den größten Baufirmen gehört und insbesondere auf Infrastrukturprojekte wie Straßen-, Brücken-, Bahn- und Hafenbau spezialisiert ist. Das Unternehmen betreibt viele Großprojekte weltweit, darunter auch die Beteiligung am Bau der Hongkong-Zhuhai-Macao-Brücke, aber auch an Projekten der sogenannten "Neuen Seidenstraße" (Belt and Road Initiative). 020 setzte das US-Verteidigungsministerium CCCC auf eine Liste sogenannter „kommunistischer chinesischer Militärunternehmen“. 2022 erwirtschaftete es einen Umsatz von umgerechnet 106,5 Milliarden US-Dollar.
Platz 13: China FAW Group
Die China FAW Group (First Automobile Works, FAW) ist Chinas ältester und zweigrößter staatlicher Automobilhersteller mit Hauptsitz in Changchun, Provinz Jilin. Das Unternehmen ist bekannt für die Produktion von Pkw, Nutzfahrzeugen (Lkw und Busse) sowie Dieselmotoren und Auto-Komponenten. FAW wurde 1953 mit sowjetischer Unterstützung gegründet und war das erste Unternehmen, das einen im Inland gefertigten Pkw – den Hongqi (Rote Flagge) – vorgestellt hat. 2022 erzielte die FAW Group einen Umsatz von 106,3 Milliarden US-Dollar.
(Bild: mi connect)
Die Autorin: Dörte Neitzel
Dörte Neitzel ist Wissens- und Infografik-Junkie vom Dienst. Dinge und Zusammenhänge zu erklären ist ihr Ding, daher beschreibt sie sich selbst auch gern als Erklärbärin mit Hang zur Wirtschaft – was einem lange zurückliegenden VWL-Studium geschuldet ist. Nach einigen Stationen im Fachjournalismus lebt sie dieses Faible bevorzugt auf der Webseite der TECHNIK+EINKAUF aus und taucht besonders gern ab in die Themen Rohstoffe und erneuerbare Energien.
Privat ist Südfrankreich für sie zur zweiten Heimat geworden, alternativ ist sie in der heimischen Werkstatt beim Schleifen, Ölen und Malern alter Möbel zu finden oder in südbayerischen Berg-und-See-Gefilden mit Hund im Gepäck unterwegs.
Immer informiert mit den Newsletter von TECHNIK+EINKAUF
Hat Ihnen gefallen, was Sie gerade gelesen haben? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter. Zwei Mal pro Woche halten wir Sie auf dem Laufenden über Neuigkeiten, Trends und Wissen rund um den technischen Einkauf - kostenlos!