Rohstoffe
Hier finden Sie aktuelle Entwicklungen, Analysen und Trends zum Einkauf der wichtigsten Rohstoffe für die Industrie.
Fokusthema kritische Rohstoffe

Die Liste der kritischen Rohstoffe wird länger. Warum die Versorgung so schwierig ist, welche Branchen besonders leiden und welche Strategien hilfreich sind, lesen Sie hier.
Rohstoffe

Norwegen erschließt Mega-Ölfeld
Eine Hubschrauber-Stunde von Stavanger entfernt liegt das neue Ölfeld Johan Sverdrup. Dort sollen 2,7 Milliarden Barrel Öl lagern - ein Wert von aktuell mehr als 100 Milliarden US-Dollar.Weiterlesen...

Beschaffung von Rohstoffen wird zum Meisterstück
Viele in der Industrie benötigte Rohstoffe lassen sich nur noch schwer beschaffen. Zugleich steigen ihre Preise unaufhaltsam – mit oft erheblichen kurzfristigen Schwankungen. Für Einkäufer wird die Beschaffung von Rohstoffen dadurch zum Meisterstück.Weiterlesen...

Stahlindustrie: Des Produzenten Leid ist des Einkäufers Freud‘
Globale Überkapazitäten, die schwache Weltkonjunktur und die protektionistische Handelspolitik der USA lassen den Stahlmarkt einbrechen. Zu allem Übel explodiert gleichzeitig jedoch der Preis für den wichtigsten Rohstoff der Branche – Eisenerz.Weiterlesen...

Bolivien stoppt Lithium-Gewinnung für deutsches Unternehmen
Aufgrund von Protesten der lokalen Bevölkerung hat die bolivianische Regierung ein bolivianisch-deutsches Joint Venture am Salzsee Uyuni zur Lithiumgewinnung gestoppt.Weiterlesen...

Brasilien will OPEC-Mitglied werden
Brasilien hat in der letzten Zeit seine Ölproduktion gesteigert und hat jetzt angedeutet, dass es gerne Mitglied der OPEC werden würde.Weiterlesen...

Ferrolegierungen und Metalle online einkaufen
Metalshub bringt Schwung in eine traditionell analog geprägte Branche. Die digitale Handelsplattform für Ferrolegierungen und Metalle ist eine echte Erfolgsstory. Darüber hat TECHNIK+EINKAUF mit Co-Gründer Sebastian Kreft gesprochen.Weiterlesen...

Linde setzt auf Wasserstoff-Spezialisten
Der Gase-Hersteller Linde erwirbt eine Beteiligung von 20 Prozent am britischen Wasserstoff-Spezialisten ITM Power und gründet mit ihm gleichzeitig ein Joint Venture zu gleichen Teilen.Weiterlesen...

BMW setzt auf Direkteinkauf
Die BMW Group baut ihren Einkauf um. Der Autohersteller will seine Rohstoffe für Elektroautos künftig nach ethischen Maßstäben beschaffen und ändert eine grundlegende Einkaufsstrategie.Weiterlesen...

Lanxess will Urethan-Systeme KI-gestützt entwickeln
Der Chemiekonzern Lanxess will Präpolymere künftig stärker mittels Künstlicher Intelligenz (KI) entwickeln. Einkäufer sollen auf diese Weise schneller maßgeschneiderte Polyurethan-Systeme erhalten.Weiterlesen...

Das ändert sich beim Rohstoffeinkauf in China
China legt bei der Rohstoffförderung mehr Wert auf Nachhaltigkeit und klopft Förderquoten fest. Das macht Rohstoffpreise volatiler. Darauf muss sich der Einkauf einstellen.Weiterlesen...