Einkauf
Hier finden Sie Analysen, Ratgeber und Trends zu den wichtigsten Themen rund um den Einkauf in der Industrie.

Und täglich grüßt das Risikomanagement
Risikomanagement sollte eigentlich mittlerweile in allen Einkaufsabteilungen angekommen und - gerade in Corona-Zeiten - auf der Agenda stehen. Tut es das wirklich?Weiterlesen...

Ausbleibende Investitionen rächen sich
Investitionen in die digitale Transformation machen den Unterschied zwischen Überleben und Erfolg. Unternehmen, die nicht investieren, müssen das teuer bezahlen.Weiterlesen...

3D-Druck kann Lieferengpässe überbrücken
Die deutsche Industrie erkennt die Vorteile der additiven Fertigung in Krisenzeiten. Was könnte noch produziert werden - außer Muster und Ersatzteile?Weiterlesen...

Kosten senken durch automatisierte Beschaffungsprozesse
Mit den Retarus E-Procurement-Services profitieren Unternehmen von optimierten Lieferketten, Zeit- und Kostenersparnissen und mehr Planungssicherheit im Einkauf.Weiterlesen...

Die USA machen Halbleiter zur Chefsache
US-Präsident Joe Biden will die Halbleiterproduktion in seinem Land stärken. Der Anteil der USA ist in den letzten Jahren deutlich zurückgegangen.Weiterlesen...

Industrieproduktion schnellt auf ein Allzeithoch
Zum Ende des ersten Quartals hat sich das Wachstumstempo in der Industrie beschleunigt. Das zeigt der IHS Markit/BME-Einkaufsmanager-Index. Woran liegt's?Weiterlesen...

What the hell is SCM?
Beschaffung, Supply Chain Management, Logistik - oft landen die Begriffe in einem Topf. Das findet unser Kolumnist Hans Boot unfair. Warum? Hier erfahren Sie's.Weiterlesen...

Warum Einkäufer Data Scientists werden sollten
Data Science kann den Einkauf revolutionieren. Dafür braucht es jedoch nicht unbedingt Experten – stattdessen können Einkäufer selbst zu Data Scientists werden.Weiterlesen...

Führt Corona in die Mangelwirtschaft?
Einkäufer klagen über ausbleibende Rohstoff- und Materiallieferungen. Sie berichten von wachsenden Belastungen ihres Lieferanten-Netzwerks, so der BME.Weiterlesen...

Dürre in Taiwan verschärft Halbleitermangel
Fehlender Regen könnte die Produktion von Chips in Taiwan massiv behindern. Das Land versichert aber, bis Mai noch genug Wasservorräte zu haben. Doch was dann?Weiterlesen...