Einkauf
Hier finden Sie Analysen, Ratgeber und Trends zu den wichtigsten Themen rund um den Einkauf in der Industrie.

Gesetze und Vorschriften: Das ändert sich 2020
Mit dem neuen Jahr stehen auch neue Gesetze und Vorschriften ins Haus. Wir sagen, welche davon auch Einkäufer betreffen.Weiterlesen...

Murat Aksel wird Beschaffungsvorstand bei VW Pkw
Das Manager-Personalkarussel unter den Autobauern geht weiter: Murat Aksel wechselt von BMW zu VW und wird Beschaffungsvorstand für die Pkw-Sparte der Wolfsburger.Weiterlesen...

Gusswerke Saarbrücken bauen 60 Prozent der Jobs ab
Bei der Traditionsgießerei Gusswerke Saarbrücken müssen etwa 600 der 1.000 Beschäftigten gehen. Das insolvente Unternehmen will den Betrieb mit einer Rumpfmannschaft zunächst weiterführen.Weiterlesen...

Preisdruck für Automobilzulieferer steigt
Eine Studie zeigt: Automobilzulieferer leiden unter dem weiter steigenden Preisdruck. Einkäufer der großen OEMs kommen nicht gut weg.Weiterlesen...

BASF baut neues Werk im Süden Chinas
Der deutsche Chemiekonzern hat den Bau für ein neus Werk in China begonnen. Dort will BASF technische Kunststoffe produzieren, um Wachstumsindustrien in Südchina beliefern zu können.Weiterlesen...

9 Themen, die Einkäufer 2020 auf dem Radar haben sollten
Unruhige Zeiten im Welthandel und Fachkräftemangel: Der Einkauf steht vor großen Herausforderungen. Der Software-Anbieter Ivalua hat auf der Basis von Studien und Projekterfahrungen die wichtigsten Procurement-Themen für das Jahr 2020 identifiziert.Weiterlesen...

Audi besetzt den Posten des Beschaffungsvorstands neu
Nach der Benennung seines neuen Chefs Markus Duesmann baut Audi nun den restlichen Vorstand um. Auch Einkaufschef Bernd Martens muss gehen und wird durch eine VW-Personalie ersetzt.Weiterlesen...

Produktkostenkalkulation: In sieben Schritten zum Erfolg
Mit einer sich stetig wandelnden Dynamik auf den Weltmärkten geht eine wachsende Komplexität der Lieferketten einher. Infolge klarer Produktkostenkalkulationen können fundierte Entscheidungen in kürzester Zeit getroffen werden.Weiterlesen...

Was hemmt deutsche Unternehmen in China?
Zwei Drittel der in China operierenden deutschen Unternehmen sind nach eigenen Angaben von Marktzugangsbarrieren für ausländische Investitionen betroffen. Welche sind das und wie wirken Sie sich aus?Weiterlesen...

Shift: CNC-Aufträge online vergeben
Das junge Münchner Unternehmen Shift bringt Einkäufer und CNC-Fertiger zusammen. Doch es will mehr als nur ein reiner Marktplatz sein.Weiterlesen...