Einkauf
Hier finden Sie Analysen, Ratgeber und Trends zu den wichtigsten Themen rund um den Einkauf in der Industrie.

Gunnar Güthenke ist neuer Chefeinkäufer
Gunnar Güthenke war bislang Chef der G-Klasse, Daimlers teuerstem Geländewagen. Nun wird der 47-Jährige Chefeinkäufer beim Stuttgarter Automobilhersteller.Weiterlesen...

Das sind die größten britischen Industrieunternehmen
Nicht nur britische Unternehmen dürften unter dem jetzt anstehenden Brexit leiden, zumal einige als Zulieferer für deutsche Unternehmen fungieren. Welches sind die größten britischen Industrieunternehmen?Weiterlesen...

Hacker greifen deutsche Chemie-Unternehmen an
BASF, Covestro, Henkel: Eine Hackergruppe hat in großem Umfang Unternehmen ausgespäht. Nach Recherchen von BR und NDR sind mindestens acht deutsche Unternehmen betroffen.Weiterlesen...

Bundesfinanzhof hält neues Reisekostenrecht für rechtens
Das neue Reisekostenrecht spricht Angestellten mit flexiblen Einsatzorten ein Recht auf die Pendlerpauschale zu, stellt aber unter anderem Polizisten und Piloten schlechter. Laut Bundesfinanzhof ist das rechtens.Weiterlesen...

Warum kauft Okuma Hommel CNC Technik?
Okuma Europe hat seinen deutschen Vertriebspartner Hommel CNC Technik zu 100 Prozent gekauft. Für den Anbieter von numerisch gesteuerten Werkzeugmaschinen (CNC) hat das einen entscheidenden Vorteil. Weiterlesen...

So denken Einkäufer über Outsourcing
Outsourcing entlastet den Einkauf von nicht wertschöpfenden Tätigkeiten. Doch welche Erfahrungen haben Einkäufer gemacht? Und was ist ihnen bei einem solchen Projekt wichtig?Weiterlesen...

Lieferketten sind in der Automobilindustrie am stärksten digitalisiert
Zwar sind die Lieferketten in der Automobilindustrie am stärksten digitalisiert, jedoch sind die Kosten wenig transparent. Und ein weiteres gravierendes Problem ist noch nicht gelöst.Weiterlesen...

Conti schließt Werk in Oppenweiler
Der Zulieferer Continental will sein Werk am Standort Oppenweiler schließen. Der Grund: mangelnde Zukunftsperspektiven des Kühlmittelherstellers.Weiterlesen...

Die umsatzstärksten Chemiekonzerne der Welt
Die Chemieindustrie ist Zulieferer zahlreicher Branchen. Einkäufer finden Produkte von Gasen über Kunststoffe bis zu Pharmazeutika. Dies sind die größten Chemiekonzerne weltweit.Weiterlesen...

Freihandelsabkommen JEFTA: So ändert sich der Einkauf in Japan
Der Einkauf in Japan ist aufwändig und teuer. Das Freihandelsabkommen mit der EU senkt zwar Zölle und nichttarifäre Barrieren. Dennoch bleibt Japan ein schwieriger Beschaffungsmarkt.Weiterlesen...