Strategien
Hier finden Sie Ratgeber, Analysen und Trends zu unterschiedlichen Einkaufsstrategien in der Industrie.

Warum das Management von Working Capital wichtiger wird
Das Working Capital ist in der Corona-Pandemie wichtiger geworden. Welche Bedeutung die Kennzahl für den Einkauf hat, sagt eine Studie von Inverto.Weiterlesen...

Mitarbeiter gegen Cyberattacken schulen
Das Corona-Virus ist für Hacker die Basis für die wohl umfangreichsten Angriffe. Besonders anfällig sind Lieferketten. Wie können Unternehmen gegensteuern?Weiterlesen...

B- und C-Teile richtig managen
Trotz des geringen Wertanteils von B- und C-Teilen ist es wichtig, diese Bedarfe richtig zu lenken. Wie Einkäufer diese Aufgabe mithilfe von Software schaffen.Weiterlesen...

Scoutbee: So hilft KI bei der Lieferantensuche
Die Lieferantensuche mit Scoutbee basiert auf Künstlicher Intelligenz. Wie kann das Unternehmen Einkäufern dabei helfen, strategischer einzukaufen?Weiterlesen...

Warum SEW Eurodrive auf KI beim Lieferanten-Scouting setzt
SEW Eurodrive hat sein Lieferanten-Scouting konsequent digitalisiert. Wie diese Entscheidung die Zusammenarbeit von Einkauf und Entwicklung befeuert.Weiterlesen...

Weitere 75 Millionen Dollar für Xometry
Die Plattform Xometry hat in einer Finanzierungsrunde weitere 75 Millionen Dollar erhalten. Trotz der Wirtschaftskrise wächst das Unternehmen stetig.Weiterlesen...

Wie der Einkauf aus der Krise helfen kann
Der Maschinenbau leidet unter den Folgen der Corona-Krise. Auch im Einkauf muss gespart werden. Aber wie erreicht man das am besten?Weiterlesen...

Agiles Procurement: Was bringt agiler Einkauf?
Agilität ist die Antwort der Entwicklungsabteilung auf die Digitalisierung. Diese verkürzt Produktlebenszyklen und zwingt Unternehmen, schneller und flexibler Innovationen und Sonderanfertigungen für Kunden zu entwickeln. Was das für den Einkauf bedeutet.Weiterlesen...

Local Sourcing oder Global Sourcing – Vorteile und Nachteile
Bei der Entscheidung zwischen Global und Local Sourcing spielen nicht nur Preise eine Rolle. Welchen Vorteil und Nachteil welche Strategie mit sich bringt.Weiterlesen...

Einkäufer beschaffen jetzt lieber in Europa
Eine Normalisierung des Einkaufsbetriebs ist unter der Corona-Pandemie nicht in Sicht, so eine Studie. Allerdings verändern Unternehmen ihre Einkaufsstrukturen in zwei Punkten.Weiterlesen...