Strategien
Hier finden Sie Ratgeber, Analysen und Trends zu unterschiedlichen Einkaufsstrategien in der Industrie.

Wie Schuler seinen Einkauf digitalisiert
Schuler will der erste digitale Pressen-Hersteller werden. Für die neuen Services braucht es neue Lieferanten. Wie der Umformspezialist den Einkauf umkrempelt.Weiterlesen...

Wie Kübler seine Versorgung in der Krise sichert
Die neue Kübler-Sensorik ist smart und braucht weniger Teile. Stephan Link und Jochen Bolte erzählen, was der Wandel mit der Lieferkette macht.Weiterlesen...

China schaltet seiner Industrie den Strom ab
China dreht in einigen Provinzen Unternehmen zeitweise den Strom ab. Was die Abschaltungen für die Halbleiterindustrie und andere Unternehmen bedeuten.Weiterlesen...

Wie nachhaltig ist die Beschaffung in Unternehmen?
Nachhaltigkeitsziele werden für Unternehmen immer wichtiger. Zulieferer allerdings scheinen derartige Bekenntnisse nicht ganz so ernst zu nehmen.Weiterlesen...

Wie Elring Klinger seine Lieferanten für die E-Mobilität auswählt
Bernd Weckenmann und Jan Groshert von Elring Klinger erklären im Interview, wie die Lieferantenauswahl für Produkte für die E-Mobility gelingt.Weiterlesen...

Was ist guter Einkauf?
Immer mehr Tools machen den Einkauf immer komplexer, die Effizienz lässt nach. Wie es einfacher und effizienter gehen kann, erklärt Manfred Schmid im Interview.Weiterlesen...

Warum Heidelberger Druckmaschinen auf Single Sourcing setzt
Bei Heidelberger Druckmaschinen sind Einkauf und Entwicklung in der Transformation zusammengerückt. Doch wie genau hat das Unternehmen den Turnaround geschafft?Weiterlesen...

Was tun bei einer Lieferanteninsolvenz?
Was tun, wenn Zulieferer Insolvenz anmelden? Wie Einkäufer richtig reagieren und ihre Lieferketten sichern, wenn wichtige Lieferanten pleitegehen.Weiterlesen...

Wie Mann+Hummel auf Corona-gestresste Lieferketten reagiert
Digitalisieren, standardisieren, bündeln und agil verlagern. So will Mann+Hummel dem Wandel der Fertigung und Pandemie-gestressten Lieferketten begegnen.Weiterlesen...

Was den Einkauf von Halbleitern antreibt
Die Hersteller von Halbleitern, Speicherchips und Prozessoren haben sich aus dem 2019er Tief gut berappelt. Was treibt die Nachfrage nach den Bauteilen?Weiterlesen...